Die UEFA Europa League mit Sport & Live TV streamen
323 Spiele der UEFA Europa League und UEFA Conference League live!
Sport & Live TV - Alles von Sky Sport streamen
ADMIRAL Bundesliga
Alle 195 Spiele live - 191 exklusiv, einzeln & in Konferenz
UEFA Champions League
185 Spiele live - 184 exklusiv, Einzelspiele & Konferenz
UEFA Europa League
Ausgewählte Spiele live, Einzelspiele & Konferenz
UEFA Conference League
Ausgewählte Spiele live, Einzelspiele & Konferenz
Premier League
250 Spiele live, Wiederholungen & Highlights
Deutsche Bundesliga
Alle Samstagsspiele live & exklusiv
2. Deutsche Bundesliga
Alle Spiele live, Einzelspiele & Konferenz
DFB Pokal
Alle 63 Spiele live, Konferenz & Highlight-Videos
DFB Pokal der Frauen
Das Top-Spiel der Runde live, Halbfinals & Finals live
Women's Super League
Die Top-Spiele live & exklusiv, Highlights aller Spiele
ATP Tour
Alle Masters-Turniere inkl. Finals live, ausgewählte 500er
WTA Tour
Alle Masters-Turniere inkl. Finals live, ausgewählte 500er
US Open
Alle Top-Matches in voller Länge live
Formel 1
Alle Rennen, Qualifyings & Trainings live
MotoGP
Alle Rennen, Qualifyings & Trainings live
IndyCar Series
Alle Rennen live & exklusiv inkl. dem Indy 500
National Hockey League
300 Spiele live inkl. Stanley Cup Playoffs & Finals
PGA Tour
Alle PGA Tour Turniere inkl. aller Majors live
DP World Tour
Alle DP World Tour Turniere inkl. aller Majors live
Ryder Cup
Das gesamte Turnier 2025 live
Premium & Free-TV Channel
Genieße zahlreiche Premium und Free-TV-Channel wie Sky Sport Austria, Sky Sport Bundesliga, Sky Atlantic, ORF, Pro7, RTL und viele weitere Kanäle.
Die UEFA Europa League Saison 2024/25 live streamen mit Sky X
Neben der UEFA Champions League ist die Europa League der wichtigste Bewerb im europäischen Club-Fußball. Mit Sky X kannst du 323 von 342 Spielen live & on demand genießen! Übrigens auch jene der UEFA Conference League – dem neuen dritten Turnier auf Club-Ebene. Ganz egal, ob du die Partien der UEFA Europa League einzeln oder in Konferenz schauen willst: Mit Sky X verpasst du keinen spannenden Moment!
UEFA Europa League 2024/2025: Neuer Modus
Die UEFA Europa League, wie wir sie bisher kannten, ist Geschichte. Nahmen bisher 56 Mannschaften am Bewerb teil, sind es ab der Saison 2024/2025 nur noch 32. Zudem gibt es weitere wichtige Änderungen:
- Alle Mannschaften spielen acht Partien gegen acht Gegner. Davon finden vier zuhause und vier auswärts statt.
- Die bisher bestehende Gruppenphase wird durch eine Tabelle ersetzt – ähnlich wie in einer nationalen Meisterschaft, wo man für einen Sieg drei Punkte, für Unentschieden einen Punkt und für eine Niederlage null Punkte bekommt.
- Die besten acht Teams kommen direkt ins Achtelfinale – Plätze 9 bis 24 spielen um die verbliebenen acht Plätze im Achtelfinale. Die Plätze 25 bis 36 scheiden aus.
- Teams, die ausscheiden, spielen nicht in der UEFA Conference League weiter.
Übersicht der Gesamtwertung der Ligaphase:
- Plätze 1-8: direkte Qualifikation für das Achtelfinale
- Plätze 9-24: zweistufige K.o-Runde um die Qualifikation zum Achtelfinale*
- Plätze 25-36: ausgeschieden
*Die acht Vereine, die sich in der ersten K.o-Runde durchsetzen, ziehen dann ebenfalls in das Achtelfinale ein und treffen dort auf eine der acht bestplatzierten Mannschaften. Ab dem Achtelfinale geht die UEFA Europa League dann im Rahmen der gewohnten K.o.-Runden über die Bühne – das Finale findet schließlich am 21. Mai 2025 statt. Austragungsort ist das San Mamés-Stadion im spanischen Bilbao.
Top-Duelle in den Play-Offs
Am 13. Februar 2025 kommt es zu den Hinspielen in den Play-Offs der UEFA Europa League. Dabei duellieren sich folgende Mannschaften:
- Ferencvaros Budapest vs. Viktoria Pilsen
- Union Saint-Gilloise vs. Ajax Amsterdam
- FC Midtylland vs. Real Sociedad
- Fenerbahce Istanbul vs. RSC Anderlecht
- FC Twente vs. Bodo/Glimt
- AZ Alkmaar vs. Galatasaray Istanbul
- PAOK Saloniki (mit Stefan Schwab) vs. FCSB
- FC Porto vs. AS Roma
Die Rückspiele finden am 20. Februar 2025 statt.
Spieltage der UEFA Europa League 2024/2025:
- K.-o.-Runden-Play-offs: 13. & 20. Februar 2025
- Achtelfinale: 6. & 13. März 2025
- Viertelfinale: 10. & 17. April 2025
- Halbfinale: 1. & 8. Mai 2025
- Finale: 21. Mai 2025
UEFA Europa League-Rekordsieger*:
Team
FC Sevilla
Juventus Turin
Inter Mailand
FC Liverpool
Atletico Madrid
Borussia Mönchengladbach
Tottenham Hotspur
FC Chelsea
Atalanta Bergamo
Anzahl Titel
7
3
3
3
3
2
2
2
1
letzter Titel
2023
1993
1998
2001
2018
1979
1984
2013
2024
*Hinweis: Diese Tabelle berücksichtigt auch Titelgewinne vor der Saison 2009/10, als der Bewerb noch UEFA Cup hieß.