Die NHL mit Sport streamen
300 Spiele live inkl. Stanley Cup Playoffs und Finals
NHL Spiele bei Sky vom 07.10. - 13.10.:
07.10. ab 23:00 Uhr
Chicago Blackhawks @ Florida Panthers
09.10. ab 04:00 Uhr
Calgary Flames @ Edmonton Oilers
10.10. ab 04:00 Uhr
Vegas Golden Knights @ San Jose Sharks
11.10. ab 19:30 Uhr
Los Angeles Kings @ Winnipeg Jets
11.10. ab 22:30 Uhr
St. Louis Blues @ Calgary Flames
12.10. ab 04:00 Uhr
Vancouver Canucks @ Edmonton Oilers
13.05. ab 01:00 Uhr
Washington Capitals @ New York Rangers
13.05. ab 19:00 Uhr
Tampa Bay Lightning @ Boston Bruins
Die NHL live streamen mit Sky X
Während Fußballfans gerne diskutieren, welche nationale Liga denn die beste sei, gibt es für Eishockeyfans nur eine richtige Antwort: Die NHL ist die unangefochtene beste Eishockey-Liga der Welt. Und du kannst die NHL jetzt mit Sky X live streamen! Sky X bietet dir die Möglichkeit, über 300 Spiele live zu verfolgen, darunter viele exklusive Übertragungen. Natürlich sind auch die Stanley Cup Playoffs und die Finals dabei, ebenso wie Saison-Highlights wie das NHL Winter Classic und das All-Star Game. Am besten nutzt du dafür die Sky X App.
Zusammen mit den nationalen Basketball-, Football- und Baseball-Ligen gehört die 1917 gegründete NHL zu den sogenannten Big Four der beliebtesten Sportligen der USA. Ursprünglich mit fünf Teams, die alle in Kanada beheimatet waren, umfasst die Liga heute 32 Teams, die sich über ganz Nordamerika bis hin zum Sunshine State Florida erstrecken. Die Saison 2024/2025 ist schon wieder beendet und brachte einen neuen alten Sieger.
Die Florida Panthers besiegten die Edmonton Oilers im sechsten Spiel und sicherten sich den zweiten Stanley Cup in Folge. Seit den Tampa Bay Lightning (2021) sind die Panthers das erste Team, das den Titel zwei Mal in Serie holen konnte. Auch die Conn-Smythe-Trophäe für den besten Spieler in den Playoffs (MVP) ging mit Sam Bennett an einen Spieler der Florida Panthers. Nun werden die Stars des Teams natürlich auch in der neuen Saison einen Anlauf das “Triple” nehmen.
Der Österreicher Marco Rossi (Minnesota Wild), schied mit seinem Team in der ersten Playoff-Runde aus. Prinzipiell kann der Vorarlberger nun als “Restricted Free Agent” bei einem anderen Club unterschreiben, bekannte sich aber im Mai zu seiner Mannschaft. Ein klares „Ja, sicher“ antwortete er auf die Frage, ob er in Minnesota bleiben will. Ob sich das realisiert, werden die Vertragsverhandlungen zeigen. Der zweite Österreicher in der besten Eishockey-Liga der Welt, Marco Kasper (Detroit Red Wings), beendete seine erste Saison mit 19 Toren und 18 Assists durchaus beachtlich. Die Red Wings konnten sich aber nicht für das Playoff qualifizieren. Mit Vinzenz Rohrer wagt ein weiterer Profi aus Österreich den Sprung in die NHL: Der 20-Jährige erhielt einen Dreijahresvertrag von den Montreal Canadiens.