Die UEFA Champions League mit Sport streamen
185 Spiele der UEFA Champions League sowie die UEFA Europa League und die UEFA Conference League live bei Sky!
Nur jetzt: 44% sparen!
12 Monate
Sport
€ 240,-
entspricht € 20,- pro Monat
Statt € 431,-
Das große PSG-Finale der Saison 2024/2025
Das Saisonfinale hatte es in sich – hier gibt’s die Highlights von PSG vs. Inter aus der Allianz Arena in München:
Die UEFA Champions League Saison 2025/2026 live streamen mit Sky X
Deine nächsten UEFA Champions League Spiele mit Sky X:
Play-offs Hinrunde
Play-offs Rückrunde
DI, 19.08.
Glasgow Rangers 1:3 Club Brügge
Roter Stern Belgrad 1:2 FC Paphos
Ferencvarosi Budapest 1:3 Qarabag Agdam
MI, 20.08.
Fenerbahce Istanbul 0:0 Benfica Lissabon
FC Basel 1:1 FC Kopenhagen
Celtic Glasgow 0:0 FK Qairat Almaty
Glimt 5:0 Sturm Graz
DI, 26.08.
Sturm Graz vs. Glimt
FK Qairat Almaty vs. Celtic Glasgow
FC Paphos vs. Roter Stern Belgrad
MI, 27.08.
FC Kopenhagen vs. FC Basel
Qarabag Agdam vs. Ferencvarosi Budapest
Club Brügge vs. Glasgow Rangers
Play-offs Hinrunde
Play-offs Rückrunde
DI, 19.08.
Glasgow Rangers 1:3 Club Brügge
Roter Stern Belgrad 1:2 FC Paphos
Ferencvarosi Budapest 1:3 Qarabag Agdam
MI, 20.08.
Fenerbahce Istanbul 0:0 Benfica Lissabon
FC Basel 1:1 FC Kopenhagen
Celtic Glasgow 0:0 FK Qairat Almaty
Glimt 5:0 Sturm Graz
DI, 26.08.
Sturm Graz vs. Glimt
FK Qairat Almaty vs. Celtic Glasgow
FC Paphos vs. Roter Stern Belgrad
MI, 27.08.
FC Kopenhagen vs. FC Basel
Qarabag Agdam vs. Ferencvarosi Budapest
Club Brügge vs. Glasgow Rangers
Insgesamt zeigt Sky X in der Saison 2025/26 184 Spiele der UEFA Champions League live und exklusiv. Dazu zählen unter anderem Aufeinandertreffen in der Ligaphase der Vorrunde sowie die Duelle in der K.-o.-Phase, wobei alle Dienstagsspiele exklusiv von Sky ausgestrahlt werden. Außerdem können die Spiele einzeln oder in der Konferenz gestreamt werden.
Das neue Wettbewerbsformat
Seit der Saison 2024/25 werden die UEFA Champions League, UEFA Europa League als auch die UEFA Conference League in einem neuen Spielmodus ausgetragen.
Statt der Gruppenphase der Champions League mit 32 Teams wird eine Ligaphase mit 36 Teams stattfinden. Hierbei müssen die Mannschaften nicht mehr zweimal gegen drei Gegner, sondern gegen acht verschiedene Mannschaften antreten, wovon vier Spiele zu Hause und vier auswärts ausgetragen werden. Zur Ermittlung der Gegner werden die einzelnen Mannschaften auf vier Lostöpfe verteilt, wobei jedem Team zwei Gegner aus jedem Topf zugeteilt werden. Von den zwei gezogenen Paarungen aus jeweils einem Topf findet ein Aufeinandertreffen als Heimspiel und das andere als Auswärtsspiel statt.
Schließlich entscheiden die Ergebnisse der einzelnen Spiele über die Gesamtwertung der neuen Liga:
- Plätze 1-8: Qualifikation für das Achtelfinale
- Plätze 9-24: zweistufige Ko-Runde um die Achtelfinalqualifikation*
- Plätze 25-36: ausgeschieden
2025: Paris ist am Ziel der Träume
Am Ende sind in der Münchener Allianz-Arena viele Tränen geflossen. Tränen der Freude bei den Parisern, Tränen der Enttäuschung bei Inter Mailand. PSG gewann am Ende (auch in der Höhe) verdient mit 5:0 und gewann erstmals in der Klubgeschichte den wichtigsten Bewerb des Kontinents. Auf Seiten der Italiener kam ÖFB-Star Marko Arnautovic nicht zum Einsatz.
Kein österreichischer Fixstarter 2025/2026
Anders als in der abgelaufenen Spielzeit hat Österreich in der kommenden Saison keinen Fixplatz in der UEFA Champions League. Meister Sturm Graz tritt im Playoff an. Bei einem Aufstieg wäre der Einzug in die finanziell lukrative Ligaphase der Königsklasse gesichert.
Bei einem Ausscheiden im CL-Playoff geht es für die Grazer sicher in der Ligaphase der Europa League weiter. Gespielt werden die Hin- und Rückspiele im CL-Playoff am 19./20. August bzw. eine Woche später am 26./27. August.
RB Salzburg steigt als Vizemeister schon zwei Runden vorher ins Playoff ein und braucht am Ende drei Qualifikationsrunden für den Einzug in die Königsklasse. Scheitert der Vizemeister gleich in seinem ersten Duell der CL-Quali, geht es in der dritten Runde der Europa-League-Qualifikation weiter. Bei einem dortigen Aus ginge es weiter im UECL-Playoff um die Teilnahme an der Ligaphase der UEFA Conference League.
UEFA Champions League-Rekordsieger*:
Team
Real Madrid
AC Mailand
FC Liverpool
FC Bayern München
FC Barcelona
Ajax Amsterdam
Inter Mailand
Manchester United
Paris Saint-Germain
Anzahl Titel
15
7
6
6
5
4
3
3
1
letzter Titel
2024
2007
2019
2020
2015
1995
2010
2008
2025
*Hinweis: Diese Tabelle berücksichtigt auch Titelgewinne vor der Saison 1992/93, als der Bewerb noch Europapokal der Landesmeister hieß.