Die UEFA Champions League mit Sport & Live TV streamen
Alle Spiele der UEFA Champions League, UEFA Europa League und UEFA Europa Conference League komplett nur bei Sky!
12 Monate
Sport & Live TV Traumpass
€ 180,-
entspricht € 15,- pro Monat
Du sparst € 119,-
6 Monate
Sport & Live TV Traumpass
€ 120,-
entspricht € 20,- pro Monat
Du sparst € 29,-
Sport & Live TV - Alles von Sky Sport streamen
ADMIRAL Bundesliga
Alle 195 Spiele live, 191 davon exklusiv.
UEFA Champions League
Alle Spiele live, einzeln und in der Original Sky Konferenz.
UEFA Europa League
Alle Spiele live, einzeln und in der Original Sky Konferenz.
UEFA Europa Conference League
Alle Spiele live, einzeln und in der Original Sky Konferenz.
Premier League
250 Spiele live & exklusiv - mehr als je zuvor.
Deutsche Bundesliga
Alle Samstagsspiele inklusive Topspiel live und exklusiv.
2. Deutsche Bundesliga
Alle 306 Spiele live - einzeln und in der Konferenz.
DFB Pokal
Alle 63 Spiele live, 50 Partien davon exklusiv.
National Hockey League
300 Spiele live inkl. Stanley Cup Playoffs und Finals
ATP Tour
Die größten Turniere der ATP Tour mit Dominic Thiem live.
Wimbledon
Bis 2023 exklusiv nur bei Sky im österreichischen TV.
Formel 1
Alle Rennwochenenden komplett live.
PGA Tour und DP World Tour
Alle Turniere live. Alle Majors live und exklusiv.
Diamond League
Alle 14 Events inkl. dem Saisonfinale live und exklusiv.
Handball Bundesliga
Alle 380 Spiele live - einzeln und in der Konferenz.
Premium & Free-TV Channel
Genieße zahlreiche Premium und Free-TV-Channel wie Sky Sport Austria, Sky Sport Bundesliga, Sky Atlantic, ORF, Pro7, RTL und viele weitere Kanäle.
Die UEFA Champions League live streamen mit Sky X
Erlebe alle Spiele der Königsklasse des Fußballs live & on demand
Sky bleibt die Heimat des Fußballs in Österreich: auch in der Saison 2022/23 streamst du mit Sky X alle Spiele der UEFA Champions League live in voller Länge. Und natürlich kannst du auch weiterhin die Original Sky Konferenz streamen um kein Tor der Königsklasse zu verpassen!
Welche Champions League-Spiele sind als Nächstes zu sehen?
Vom 11. bis zum 19. April steht das Viertelfinale der Königsklasse an. Dabei kommt es quer über den Kontinent zu zahlreichen Top-Duellen. Die folgenden Spiele siehst du live und in voller Länge auf Sky X:
11.04.2023 (21:00):
- Benfica Lissabon vs. Inter Mailand
- Manchester City vs. Bayern München
12.04.2023 (21:00):
- Real Madrid vs. FC Chelsea
- AC Milan vs. SSC Neapel
18.04.2023 (21:00):
- FC Chelsea vs. Real Madrid
- SSC Neapel vs. AC Milan
19.04.2023 (21:00):
- Inter Mailand vs. Benfica Lissabon
- Bayern München vs. Manchester City
ManCity vs. Bayern als großer Schlager im Viertelfinale
Für viele Experten ist es ein vorgezogenes Finale das nun schon im Viertelfinale stattfindet. Pep Guardiola trifft mit Manchester City auf seinen ehemaligen Arbeitgeber, den FC Bayern München. Beide Mannschaften zählen Jahr für Jahr zu den Favoriten auf den Champions-League-Titel und haben in dieser Saison auch schon bewiesen, warum das so ist. Manchester City verlor in dieser Saison kein einziges Champions-League-Spiel. Von acht Spielen haben die Citizens fünf Partien gewonnen (bei drei Unentschieden) und nur drei Gegentore kassiert. Zuletzt folgte das beeindruckende 7:0 gegen RB Leipzig, wo alleine Erling Haaland fünf Tore erzielte.
Noch besser ist die Bilanz des FC Bayern: acht Spiele – acht Siege mit nur zwei Gegentoren. Beide Teams sind also absolut verdient im Viertelfinale und werden sich ein Kräftemessen der Superlative liefern – mit Sky X verpasst du keine Minute davon. Am Dienstag, 11. April 2023, um 21:00 MESZ, wird die Begegnung im Etihad Stadium in Manchester angepfiffen.
Benfica gegen Inter – Neuauflage des Endspiels von 1965
Für Benfica Lissabon ist es bislang eine Top-Saison. Die Mannschaft des Deutschen Roger Schmidt ist in der portugiesischen Liga auf Meisterkurs und ist in dieser Champions-League-Saison noch ohne Niederlage. Nun wartet mit Inter Mailand eine italienische Spitzenmannschaft. Von Simone Inzaghi trainiert, verloren die Nerazzurri in der Königsklasse in dieser Spielzeit zwei Mal gegen den FC Bayern und spielten gegen Barcelona und Porto unentschieden. Bei Benfica gegen Inter handelt es sich übrigens um das Finale im Europapokal der Landesmeister (Vorgänger der Champions League) der Saison 1964/1965. Inter Mailand gewann damals mit 1:0. Auch diese Begegnung geht am Dienstag, 11. April 2023, um 21:00 MESZ, über die Bühne.
Real Madrid fordert den FC Chelsea
Die “Königlichen” und die “Blues” zählen ebenfalls Jahr für Jahr zu den Favoriten auf den Titel des wichtigsten Bewerbs im europäischen Clubfußball. Während der FC Chelsea 2021 zuletzt den Titel holte, geht Real Madrid als Titelverteidiger ins Spiel. Nach der Machtdemonstration gegen den FC Liverpool im Achtelfinale geht Real Madrid als Favorit ins Spiel gegen Chelsea. Und das trotz der Tatsache, dass die Mannschaft von Carlo Ancelotti in diesem Jahr schon drei Mal gegen den FC Barcelona verloren hat. Chelsea hat indes nach ihrer Einkaufstour im Sommer die Chance, den nächsten Schritt in Richtung Titel zu machen. Los geht's am Mittwoch, 12. April 2023, um 21:00 MESZ im altehrwürdigen Estadio Santiago Bernabéu.
Milan gegen Neapel im rein italienischen Duell
Die letzte Viertelfinal-Paarung lautet AC Mailand gegen den SSC Neapel. Während die “Rossoneri” in der Serie A um die Teilnahme an der Champions League in der kommenden Saison zittern müssen, sind die Neapolitaner klar auf Meisterkurs. Die Elf von Luciano Spalletti spielt eine herausragende Saison und hat mit Victor Osimhen und Khvicha Kvaratskhelia zwei der aktuell begehrtesten Spieler weltweit in ihren Reihen. Mit Sky X genießt du jeden Moment des italienischen Traditionsduells. Ankick ist am Mittwoch, 12. April 2023, um 21:00 MESZ im Mailänder San Siro.
Wann finden die weiteren Spiele der Champions League K.O.-Phase 2022/2023 statt?
- Viertelfinal-Hinspiele: 11./12. April 2023
- Viertelfinal-Rückspiele: 18./19. April 2023
- Halbfinal-Hinspiele: 9./10. Mai 2023
- Halbfinal-Rückspiele: 16./17. Mai 2023
- Finale: 10. Juni 2023 (Atatürk-Olympiastadion, Istanbul, Türkei)
Champions League-Rekordsieger*:
Team
Real Madrid
AC Mailand
FC Liverpool
FC Bayern München
FC Barcelona
Ajax Amsterdam
Inter Mailand
Manchester United
Anzahl Titel
14
7
6
6
5
4
3
3
letzter Titel
2021
2007
2019
2020
2015
1995
2010
2008
*Hinweis: Diese Tabelle berücksichtigt auch Titelgewinne vor der Saison 1992/93, als der Bewerb noch Europapokal der Landesmeister hieß.