Die UEFA Champions League mit Sport streamen
185 Spiele der UEFA Champions League sowie die UEFA Europa League und die UEFA Conference League live bei Sky!
Das große PSG-Finale der Saison 2024/2025
Das Saisonfinale hatte es in sich – hier gibt’s die Highlights von PSG vs. Inter aus der Allianz Arena in München:
Die UEFA Champions League Saison 2025/2026 live streamen mit Sky X
Deine nächsten UEFA Champions League Spiele mit Sky X:
Runde 1
Runde 2
Runde 3
Runde 4
16.09.
Bilbao vs. Arsenal
Juventus vs. Dortmund
Real vs. Marseille
17.09.
PSG vs. Atalanta
Liverpool vs. Atletico
Ajax vs. Inter
18.09.
Kopenhagen vs. Leverkusen
Frankfurt vs. Galatasaray
Newcastle vs. Barcelona
30.09.
Pafos vs. Bayern
Galatasaray vs. Liverpool
Chelsea vs. Benfica
01.10.
Spielbegegnungen ausstehend
21.10.
Barcelona vs. Olympiacos
Leverkusen vs. PSG
Arsenal vs. Atletico
22.10.
Spielbegegnungen ausstehend
04.11.
PSG vs. Bayern
Liverpool vs. Real
Tottenham vs. Kopenhagen
05.11.
Spielbegegnungen ausstehend
Runde 1
16.09.
Bilbao vs. Arsenal
Juventus vs. Dortmund
Real vs. Marseille
17.09.
PSG vs. Atalanta
Liverpool vs. Atletico
Ajax vs. Inter
18.09.
Kopenhagen vs. Leverkusen
Frankfurt vs. Galatasaray
Newcastle vs. Barcelona
Runde 2
30.09.
Pafos vs. Bayern
Galatasaray vs. Liverpool
Chelsea vs. Benfica
01.10.
Spielbegegnungen ausstehend
Runde 3
21.10.
Barcelona vs. Olympiacos
Leverkusen vs. PSG
Arsenal vs. Atletico
22.10.
Spielbegegnungen ausstehend
Runde 4
04.11.
PSG vs. Bayern
Liverpool vs. Real
Tottenham vs. Kopenhagen
05.11.
Spielbegegnungen ausstehend
Insgesamt zeigt Sky X in der Saison 2025/26 184 Spiele der UEFA Champions League live und exklusiv. Dazu zählen unter anderem Aufeinandertreffen in der Ligaphase der Vorrunde sowie die Duelle in der K.-o.-Phase, wobei alle Dienstagsspiele exklusiv von Sky ausgestrahlt werden. Außerdem können die Spiele einzeln oder in der Konferenz gestreamt werden.
2025/2026: Was passiert nach dem Pariser Meisterstück?
Am Ende sind in der Münchener Allianz-Arena viele Tränen geflossen. Tränen der Freude bei den Parisern und Tränen der Enttäuschung bei Inter Mailand. PSG gewann am Ende (auch in der Höhe) verdient mit 5:0 und holte erstmals in der Klubgeschichte den wichtigsten Bewerb des Kontinents. Die Frage ist: Was passiert in der Saison danach? Viele ExpertInnen sehen die üblichen Verdächtigen mit den besten Chancen: FC Liverpool, FC Barcelona, PSG, Real Madrid und der FC Bayern München zählen zu den Top-Favoriten.
Kein österreichischer Fixstarter 2025/2026
Anders als in der abgelaufenen Spielzeit hat Österreich in der kommenden Saison keinen Fixplatz in der UEFA Champions League. Sowohl Meister Sturm Graz als auch RB Salzburg müssen sich mit der Europa League begnügen. Während die Steirer erst im Playoff am norwegischen Spitzenclub Bodo/Glimt scheiterten, war bei Salzburg schon in der dritten Runde gegen Club Brügge Schluss.
Legionäre mit an Bord
Obwohl es keinen Club aus Österreich gibt, so halten doch sieben Profis und ein Coach die österreichische Flagge hoch: In der Ligaphase vertreten sind Muhammed Cham (Slavia Prag), Raul Florucz (Union Saint-Gilloise), Kevin Danso (Tottenham Hotspur), Marcel Sabitzer (Borussia Dortmund), Yusuf Demir (Galatasaray Istanbul), David Alaba (Real Madrid) und Konrad Laimer (FC Bayern München) sowie Trainer Adi Hütter (AS Monaco).
Das neue Wettbewerbsformat
Seit der Saison 2024/25 werden die UEFA Champions League, UEFA Europa League als auch die UEFA Conference League in einem neuen Spielmodus ausgetragen.
Statt der Gruppenphase der Champions League mit 32 Teams wird eine Ligaphase mit 36 Teams stattfinden. Hierbei müssen die Mannschaften nicht mehr zweimal gegen drei Gegner, sondern gegen acht verschiedene Mannschaften antreten, wovon vier Spiele zu Hause und vier auswärts ausgetragen werden. Zur Ermittlung der Gegner werden die einzelnen Mannschaften auf vier Lostöpfe verteilt, wobei jedem Team zwei Gegner aus jedem Topf zugeteilt werden. Von den zwei gezogenen Paarungen aus jeweils einem Topf findet ein Aufeinandertreffen als Heimspiel und das andere als Auswärtsspiel statt.
Schließlich entscheiden die Ergebnisse der einzelnen Spiele über die Gesamtwertung der neuen Liga:
- Plätze 1-8: Qualifikation für das Achtelfinale
- Plätze 9-24: zweistufige Ko-Runde um die Achtelfinalqualifikation*
- Plätze 25-36: ausgeschieden
Häufig gestellte Fragen zur UEFA Champions League:
UEFA Champions League-Rekordsieger*:
Team
Real Madrid
AC Mailand
FC Liverpool
FC Bayern München
FC Barcelona
Ajax Amsterdam
Inter Mailand
Manchester United
Paris Saint-Germain
Anzahl Titel
15
7
6
6
5
4
3
3
1
letzter Titel
2024
2007
2019
2020
2015
1995
2010
2008
2025
*Hinweis: Diese Tabelle berücksichtigt auch Titelgewinne vor der Saison 1992/93, als der Bewerb noch Europapokal der Landesmeister hieß.