Die Premier League live streamen mit Sky X

Die Premier League mit Sport & Live TV streamen

250 Spiele live & exklusiv - mehr als in England selbst.
Sky bleibt das Zuhause der Premier League bis 2025!

12 Monate
Sport & Live TV Traumpass

€ 180,-
entspricht € 15,- pro Monat

Du sparst € 119,-

6 Monate
Sport & Live TV Traumpass

€ 120,-
entspricht € 20,- pro Monat

Du sparst € 29,-

1 Monat
Sport & Live TV

€ 24,99
pro Monat

Monatlich kündbar.

ADMIRAL Bundesliga
Champions League
UEFA Europa League
UEFA Europa Conference League
Premier League
Deutsche Bundesliga
DFB-Pokal
ATP Tour
Wimbledon
Formel 1
National Hockey League
PGA Tour

Sport & Live TV - Alles von Sky Sport streamen

Tipico Bundesliga

ADMIRAL Bundesliga
Alle 195 Spiele live, 191 davon exklusiv.

Champions League

UEFA Champions League
Alle Spiele live, einzeln und in der Original Sky Konferenz.

Europa League | Sky X

UEFA Europa League
Alle Spiele live, einzeln und in der Original Sky Konferenz.

Europa Conference League | Sky X

UEFA Europa Conference League
Alle Spiele live, einzeln und in der Original Sky Konferenz.

Premier League

Premier League
250 Spiele live & exklusiv - mehr als je zuvor.

Deutsche Bundesliga

Deutsche Bundesliga
Alle Samstagsspiele inklusive Topspiel live und exklusiv.

2. Deutsche Bundesliga | Sky X

2. Deutsche Bundesliga
Alle 306 Spiele live - einzeln und in der Konferenz.

DFB-Pokal

DFB Pokal
Alle 63 Spiele live, 50 Partien davon exklusiv.

NHL | Sky X

National Hockey League
300 Spiele live inkl. Stanley Cup Playoffs und Finals

Tennis ATP

ATP Tour
Die größten Turniere der ATP Tour mit Dominic Thiem live.

Wimbledon

Wimbledon
Bis 2023 exklusiv nur bei Sky im österreichischen TV.

Formel 1

Formel 1
Alle Rennwochenenden komplett live.

Golf mit Sky X streamen

PGA Tour und DP World Tour
Alle Turniere live. Alle Majors live und exklusiv.

Diamond League | Sky X

Diamond League
Alle 14 Events inkl. dem Saisonfinale live und exklusiv.

Handball Bundesliga
Alle 380 Spiele live - einzeln und in der Konferenz.

Premium & Free-TV Channel

Genieße zahlreiche Premium und Free-TV-Channel wie Sky Sport Austria, Sky Sport Bundesliga, Sky Atlantic, ORF, Pro7, RTL und viele weitere Kanäle.

Sky Sport Austria
Sky Sport Bundesliga
Sky Sport F1
Sky Sport Premier League
Sky One
Sky Atlantic
ORF 1 HD
Pro7
Puls 4
RTL
Sky Documentaries
Discovery Channel HD

Die Premier League live streamen mit Sky X

250 Spiele live & on demand in Österreich verfügbar

Viele Experten sind der Meinung, dass die englische Premier League – noch vor der Deutschen Bundesliga und anderen europäischen Top-Ligen – die beste Liga der Welt ist. Wir sehen das genauso und deshalb möchten wir euch englischen Fußball auf höchstem Niveau bieten! Sky X gibt dir das umfangreichste Live-Angebot der Premier League, das es je in Österreich gab, mit insgesamt 250 Partien live und exklusiv. Damit streamst du mit Sport & Live TV sogar mehr Spiele als in der Heimat des Fußballs selbst! Dazu kannst du die übrigen 130 Saisonspiele zeitversetzt in voller Länge sowie die Highlights aller Spiele schon kurz nach Spielende on Demand online schauen!

Premier League-Saison 2022/2023: Manchester City holt den nächsten Titel

Lange Zeit sah es so aus, als ob der FC Arsenal die Sensation schaffen könnte, doch am Schluss setzte sich wieder der Favorit durch: Manchester City. Das Team von Startrainer Pep Guardiola startete für die eigenen Verhältnisse relativ schwach in die Saison und war gefühlt nach Niederlagen im Manchester-Derby und gegen Tottenham Anfang Februar bereits aus dem Titelrennen. Doch von den nächsten 15 Spielen gewannen die Citizens unglaubliche 14, darunter zwei wichtige Siege gegen Tabellenführer Arsenal. Dank dieses sensationellen Schlussspurts ging der Titel zum dritten Mal in Folge und zum fünften Mal in den letzten sechs Jahren an die Sky Blues - und in der neuen Saison steht erneut die Frage im Raum: wer kann dieses Team stoppen?

Haaland mit traumhafter Premierensaison

Im Sommer 2022 hat der norwegischer Starstürmer Erling Haaland das Trikot von Borussia Dortmund gegen das von Manchester City getauscht – für eine Ablösesumme von 60 Millionen Euro. Kalkül der Entscheidungsträger war dabei auch den Kader voller begnadeter Dribbler und Passgeber mit einem kaltschnäuzigen Stürmer zu veredeln - und das ist voll aufgegangen. Gleich in seiner ersten Saison in der Premier League erzielte Haaland 36 Tore und stellte damit einen neuen Rekord auf. Die bisherige Bestmarke von 34 Treffern teilten sich Andy Cole (in der Saison 1993-94) und Alan Shearer (1994-95) - ein Wert, an dem sich Stars wie Ruud van Nistelrooy, Wayne Rooney, Cristiano Ronaldo, Didier Drogba oder auch Harry Kane die Zähne ausgebissen haben.

Arsenals Wiederauferstehung bleibt ungekrönt

248 Tage lang stand der FC Arsenal an der Tabellenspitze - kein Team in der Premier League Geschichte führte die Liga so lange an ohne am Ende auch den Titel zu holen. Während Fans der Konkurrenz erwartungsgemäß spotten anhand dieses ungeliebten Rekords, ist die Saison 2022/23 aus objektiver Sicht ein Erfolg für die Gunners. Der zweite Platz ist das beste Endresultat seit 2015/16, auch die Qualifikation für die UEFA Champions gelang in dieser Zeit nicht. Auch wenn eventuell noch mehr drin gewesen wäre: die Leistungen dieser Saison machen Hoffnung auf eine noch bessere Zukunft - und versprechen einen heißen (Transfer-) Sommer.

Man United und Newcastle sichern sich Champions League Plätze

Die weiteren Plätze für die Königsklasse konnten sich Manchester United und Newcastle United sichern. Den Red Devils bescherte die erste Saison unter Trainer Erik ten Hag eine wahre Achterbahn der Gefühle. Einem absoluten Fehlstart mit zwei Niederlagen, darunter ein blamables 0:4 bei Brentford, folgten vier Siege in Serie, unter anderem gegen Liverpool und Arsenal, bevor es gegen Lokalrivale Man City eine 3:6 Pleite setzte. Auch danach kehrte selten Ruhe ein im Theatre of Dreams, mit der spektakulären Trennung von Cristiano Ronaldo und sportlichen Höhen (Heimsieg gegen Man City) und Tiefen (0:7 Niederlage bei Liverpool). Für die kommende Saison hofft man im roten Teil Manchesters also auf mehr Ruhe und Konstanz, um endlich wieder ganz oben mitmischen zu können.

Der vierte Platz geht etwas überraschend an ein Team aus dem hohen Norden Englands: Newcastle United. Die Magpies qualifizierten sich das letzte Mal vor 20 Jahren für die Königsklasse, in der Zwischenzeit stieg das Team sogar zwei Mal ab. Seit 2021 ist der Verein im Besitz eines saudi-arabischen Staatsfonds, entsprechend stiegen auch die Erwartungen und Transferausgaben. Über € 300 Mio. flossen seitdem in neue Spieler und Eddie Howe wurde als Trainer verpflichtet. Dennoch war die Qualifikation für die Champions League überraschend - ermöglicht unter anderem durch den Leistungseinbruch gleich dreier Teams der traditionellen "Big Six".

Liverpool, Tottenham und Chelsea bleiben unter den Erwartungen

Obwohl es "nur" zu einem Premier League Titel reichte, waren die letzten Jahre des FC Liverpool historisch. Drei Mal in den letzten vier Jahren holten die Reds mehr als 90 Punkte, im Vorjahr waren lange Zeit sogar vier Titel in Griffweite. Dieses Jahr kam der überraschende Einbruch der Mannschaft von Jürgen Klopp, doch dank einer Leistungssteigerung in der Rückrunde gelang immerhin noch der Sprung auf Platz 5, der einen optimistischeren Ausblick auf die neue Saison zulässt.

Unbefriedigend verliefen auch die Spielzeiten für Tottenham und Chelsea. Die Spurs liegen trotz starken 30 Saisontoren von Leistungsträger zum Saisonende nur auf Rang 8 und trennten sich während der Saison von Trainer Antonio Conte. Noch schlechter lief es für Chelsea: trotz der unvorstellbaren Transferausgaben von über € 600 Mio. und den Entlassungen der Trainer Thomas Tuchel sowie Graham Potter reichte es nur für einen blamablen 12. Platz.

Premier League-Rekordsieger*:

Team

Manchester United
FC Liverpool
FC Arsenal
FC Everton
Manchester City
Aston Villa
FC Chelsea

Anzahl Titel

20
19
13
9
9
7
6

letzter Titel

2013
2020
2004
1987
2023
1981
2017

*Hinweis: Diese Tabelle berücksichtigt auch Titelgewinne vor der Saison 1992/93, als die Football League First Division in die Premier League überging.

Premier League

Häufig gestellte Fragen und Antworten