LASK Linz vs. Rapid Wien im Live Stream bei Sky X
Datum: 30. November 2025, 17:00 Uhr
Stadion: Raiffeisen Arena, Linz
Letztes direktes Duell: Rapid Wien 0:2 LASK Linz (10. Bundesliga-Spieltag am 19.10.2025)
Aktuelle Form LASK Linz (letzte fünf Partien): S-S-S-S-S
Aktuelle Form Rapid Wien (letzte fünf Partien): N-N-U-N-S
LASK Linz vs. Rapid Wien Spielvorschau
15. Bundesliga-Spieltag am 30.11.2025
Die Vorzeichen könnten kaum unterschiedlicher sein: Während der LASK seit Amtsübernahme von Didi Kühbauer alle (sechs) Pflichtspiele in Folge gewonnen hat, ist Rapid Wien seit vier Partien sieglos. Darum wurde Coach Peter Stöger inzwischen von seinen Aufgaben entbunden. Gewinnen die Oberösterreicher, dann würden sie Rapid in der Tabelle hinter sich lassen. Gleichzeitig müssen die Hütteldorfer den Kopf aus der Schlinge ziehen und das 1:4-Debakel unter der Woche in der UEFA Conference League hinter sich lassen. Du möchtest diese Begegnung auf keinen Fall verpassen? Dann holst du dir idealerweise eines der Sky X Angebote sowie die Sky X App und schon bist du live dabei! Anpfiff ist am Sonntag, den 30.11, um 17:00 Uhr. Gespielt wird in der Raiffeisen-Arena in Linz.
LASK eilt von Sieg zu Sieg
Die Verwunderung war bei vielen ExpertInnen groß, als Didi Kühbauer den WAC verließ und zum LASK wechselte. Doch die Bilanz gibt ihm Recht: Unter seiner Ägide gewannen die Athletiker sechs von sechs Pflichtspielen. Das ist an sich schon beeindruckend, aber: Sie kassierten dabei nur ein einziges Gegentor. Durch die sechs Siege en suite reiht sich Trainer Kühbauer auch in eine besondere Liste ein: Bisher gelang es nur Valerien Ismael (2019) und Gyula Szomoray (1961), die ersten sechs LASK-Spiele ihrer Karriere zu gewinnen.
Kühbauer bleibt demütig
Trotz zum Teil sehr starker Leistungen und der Chance, in der Tabelle ganz weit nach vorne zu kommen, kehrt bei den Oberösterreichern keine Arroganz ein: ”Wir schauen von Spiel zu Spiel. Natürlich wollen wir weiter ungeschlagen bleiben, aber das geht nur mit harter Arbeit”, betonte Kühbauer nach der Partie gegen Sturm Graz.
Stöger muss bei Rapid gehen – Kulovits übernimmt interimistisch
Schon vor dem Conference-League-Spiel gegen Rakow hing bei Rapid der Haussegen leicht schief. Presse und Fans störte vor allem der schwache Auftritt gegen den GAK (1:2) in der österreichischen Bundesliga. Gegen den polnischen Club Rakow kassierte der Verein aber dann die vierte Niederlage im vierten Spiel in der Conference League – am Ende stand 1:4 auf der Anzeigetafel. Aus diesem Grund wurden sowohl Trainer Peter Stöger als auch Co-Trainer Thomas Sageder von ihren Aufgaben entbunden. Bis auf Weiteres wird Stefan Kulovits, der bereits im Frühjahr für sieben Bundesligamatches als Interimstrainer tätig war und noch die Qualifikation für die internationale Teilnahme erreichte, die Position des Cheftrainers übernehmen. Als zusätzlicher Assistent steht ihm erneut Luka Pavlović zur Verfügung.
Geschäftsführer Sport Markus Katzer sagt: „Diese Entscheidung fällt extrem schwer, da nicht nur ich Peter Stöger und auch Thomas Sageder für ihre Expertise und ihren Charakter sehr schätze. Die Entwicklung der letzten Wochen macht diese Freistellungen aber notwendig. In den letzten zwölf Matches mussten wir achtmal den Platz als Verlierer verlassen. Wir wollten nach der letzten Länderspielpause eine Trendumkehr erreichen und waren sehr zuversichtlich das dies gelingt, leider ging die Tendenz aber sowohl beim Heimspiel gegen den GAK als auch am Donnerstag im Europacup in Polen weiter nach unten. Sowohl die letzten Resultate als auch Leistungen haben uns nun zu dieser Entscheidung veranlasst. Ich möchte mich bei Peter Stöger und Thomas Sageder für ihr Engagement bedanken, bedaure, dass unsere Zusammenarbeit viel früher als gedacht endet und wünsche beiden nur das Beste für ihre weitere Karriere. Stefan Kulovits und das weitere Betreuerteam werden jede Unterstützung haben, damit wir rasch eine Trendwende erleben“, so der 45-jährige Wiener, der ergänzt: „Nun muss der volle Fokus auf die letzten Spiele des Jahres gelegt werden, parallel sondieren wir selbstverständlich den Markt nach geeigneten Persönlichkeiten für die Position des Cheftrainers ohne einen Schnellschuss machen zu wollen.“
Rapid: Seit knapp fünf Jahren sieglos in Linz
Aktuell stehen die Wiener in der Tabelle der Bundesliga auf Platz zwei – mit einem Punkt Rückstand auf Tabellenführer RB Salzburg. Allerdings beträgt der Abstand zum Wolfsberger AC (Platz sieben) auch nur drei Punkte. Zudem tut sich Rapid auswärts in Linz sehr schwer:
Der letzte Sieg der Grün-Weißen in der oberösterreichischen Hauptstadt war am 31.01.2021 – also vor knapp fünf Jahren. Damals gewann Rapid mit 2:1. Pikantes Detail: Trainer der Wiener war damals ein gewisser Didi Kühbauer.
Mögliche Aufstellungen:*
LASK Linz
Jungwirth - Cisse, Tornich, Andrade -Bello, Bogarde, Horvath, Jorgensen - Danek - Adeniran, Usor
Rapid Wien
Gartler - Cvetkovic, Ahoussou, Horn - Grgic - Dahl, Gulliksen, Seidl, Bolla - Kara, Wurmbrand
*Bitte beachte, dass die tatsächlichen Aufstellungen von diesen Angaben abweichen können.
