FC Chelsea vs. FC Barcelona Live Stream bei Sky X
Datum: 05. November, 21:00 Uhr
Stadion: Stamford Bridge, London
Letztes direktes Duell: FC Barcelona 3:0 FC Chelsea (UEFA Champions League-Achtelfinale am 14.03.2018)
Aktuelle Form FC Chelsea (letzte fünf Partien): S-S-U-S-S
Aktuelle Form FC Barcelona (letzte fünf Partien): S-S-U-S-N
FC Chelsea vs. FC Barcelona Spielvorschau
5. UEFA Champions-League-Spieltag am 25.11.2025
Ein absoluter Kracher erwartet uns am fünften Spieltag der UEFA Champions League. Der FC Chelsea empfängt den FC Barcelona. Beide Mannschaften haben seit knapp einem Monat kein Spiel mehr verloren und sind in ihren jeweiligen Ligen auf Platz zwei. In der Königsklasse liegt Barcelona (Platz elf) nur aufgrund des besseren Torverhältnisses über Chelsea (Platz zwölf). Beide Teams wollen in die K.o.-Phase und daher natürlich auch gewinnen. Du möchtest live mit dabei sein? Hol dir jetzt eines der Sky X Angebote samt Sky X App und verpasse keinen Moment dieser Partie! Der Anpfiff ertönt am Dienstag, den 25.11, um 21:00 Uhr an der Stamford Bridge in London.
Chelsea heißgelaufen – Blues wollen Barcelona überholen
Die Blues befinden sich in starker Form: Aus den letzten fünf Pflichtspielen holten sie vier Siege. Nur gegen Qarabağ FK blieb es beim Unentschieden – die Aserbaidschaner bereiteten Chelsea unerwartete Probleme. In der Premier League steht Chelsea mit 23 Punkten auf Platz zwei, nur Tabellenführer Arsenal (29 Punkte) ist besser. In der Champions League gibt es aber Luft nach oben: Mit sieben Punkten belegt die Mannschaft von Enzo Maresca nur Platz zwölf. Mit ebenfalls sieben Punkten liegt der FC Barcelona knapp darüber. Nachdem beide Mannschaften natürlich die direkte Qualifikation für die K.o.-Phase schaffen wollen, ist diese Partie extrem wichtig.
Andrey Santos spielt sich in den Vordergrund – Palmer fällt aus
Am vergangenen Wochenende setzte sich der FC Chelsea mit 2:0 gegen den FC Burnley durch - es war das dritte Liga-Spiel in Folge ohne Gegentor. Viel Lob gab es unter anderem für Mittelfeldspieler Andrey Santos von Teamkollege Pedro Neto, der dessen Performance als hervorragend betitelt. Laut der Website des FC Chelsea schloss sich auch der ehemalige Chelsea-Spieler Joe Cole dieser Aussage an. Santos übernahm die Rolle von Moises Caicedo, der im letzten Spiel geschont wurde, und konnte die geforderten Leistungen hervorragend umsetzen. Allerdings muss Chelsea im kommenden Spiel gegen Barca auf seinen Starspieler Cole Palmer verzichten, der sich außerhalb des Platzes den Zeh gebrochen hat. Palmer wird wohl von Santos vertreten.
Barcelona setzt deutliches Zeichen im Camp-Nou-Debüt
Am vergangenen Samstag gewann der ehemalige Bundestrainer Hansi Flick sein erstes Camp-Nou-Pflichtspiel gegen Athletic Bilbao mit einem hitzigen 4:0-Sieg. Der deutsche Trainer trainiert den FC Barcelona seit der Saison 2024/2025, bestritt jedoch sein erstes Spiel als Trainer der Blaugrana erst am Wochenende davor im Heimstadion von Barcelona. Anfang des Jahres 2023 ist das weltberühmte Stadion der Katalanen für den großen Umbau stillgelegt worden. Wegen laufender Renovierungsarbeiten durften vorerst nur rund 45.000 Zuschauer das Debüt mitfiebern. Die katalanischen Fans feierten den ersten Ligasieg im renovierten Stadion.
Barcelona fehlt die Tiefe im Mittelfeld
Aus Sicht des FC Barcelona ist es bitter, dass Pedri (Oberschenkelverletzung) und Gavi (Arthroskopie) gegen Chelsea nicht einsatzfähig sind. Die Lücke kann von Fermín López gefüllt werden, der in dieser Saison bisher sehr gute Leistungen gezeigt hat. Mit elf Scorerpunkten in allen Wettbewerben zeigt der junge Spanier sein Potenzial und ist mittlerweile ein wichtiger Akteur im Kader des FC Barcelona. Es bleibt also abzuwarten, welches Team in diesem Prestigeduell die Oberhand behält und sich im Kampf um die direkten Achtelfinal-Plätze durchsetzt.
Mögliche Aufstellungen:*
FC Chelsea
Sanchez - Gusto, Fofana, Chalobah, Cucurella - Caicedo, Enzo Fernandez - Pedro Neto, Joao Pedro, Alejandro Garnacho - Delap
FC Barcelona
Szczesny - Balde, Cubarsi, Araujo, Eric Garcia - Lopez, Dani Olmo, De Jong - Rashford, Lewandowski, Yamal
*Bitte beachte, dass die tatsächlichen Aufstellungen von diesen Angaben abweichen können.
