Logo Formel 1

Grand Prix von Saudi-Arabien Live Stream bei Sky X

Datum: 19.03.2023, 18:00 Uhr
Strecke: Jeddah Corniche Circuit
Länge: 6,174 Kilometer pro Runde

Endstand nach 50 Runden:
1. Sergio Perez (Red Bull Racing, 1:21:14,894
2. Max Verstappen (Red Bull Racing, +5,355)
3. Fernando Alonso (Aston Martin, 20,728)

12 Monate
Sport & Live TV Traumpass

€ 180,-
entspricht € 15,- pro Monat

Du sparst € 119,-

6 Monate
Sport & Live TV Traumpass

€ 120,-
entspricht € 20,- pro Monat

Du sparst € 29,-

1 Monat
Sport & Live TV

€ 24,99
pro Monat

Monatlich kündbar.

Grand Prix von Saudi-Arabien im Live Stream bei Sky X

Zweites Saisonrennen am 19.03.2023

Nachdem Red Bull-Racing den Grand Prix von Bahrain dominiert hat – Sieger Max Verstappen und Sergio Perez als Zweiter – blicken die Motorsport-Fans nun nach Saudi-Arabien. Top-Favoriten auf den Sieg des zweiten Formel 1 Rennens der Saison sind erneut die beiden Red Bull-Piloten, doch auch Fernando Alonso oder Carlos Sainz Jr. werden Außenseiterchancen zugerechnet. Mit Sky X verpasst du keine Minute des Grand Prix von Saudi-Arabien.

Am Sonntag, 19. März 2023, um 18:00 MESZ geht es los.

Schafft Max Verstappen den zweiten Sieg?

Nachdem Lewis Hamilton den ersten Grand Prix von Saudi-Arabien im Jahr 2021 gewonnen hatte, hat sich Max Verstappen 2022 durchgesetzt. Letzterer sieht jetzt die Chance, den zweiten Sieg im zweiten Saisonrennen zu schaffen. Damit würde der Niederländer seinem großen Ziel, dem dritten WM-Titel in Serie, ein Stück näher kommen. Verstappen hat beim ersten Saisonrennen in Bahrain eine beeindruckende Performance gezeigt und war am Ende mit 11,987 Sekunden Vorsprung auf seinen Teamkollegen Sergio Perez im Ziel. Seither stellt sich die Frage, ob die Red Bull-Konkurrenten in Saudi-Arabien zurückschlagen können oder nicht.

Alonso & Co.: Wer kann Verstappen gefährlich werden?

Neben Sergio Perez sehen die Motorsport-ExpertInnen Fernando Alonso als ersten Verfolger. In Bahrain präsentierte sich der Spanier im Aston Martin in sehr guter Verfassung. Nun wird sich zeigen, ob dem AMR23 die Strecke gelegen kam, oder ob die Leistung bestätigt wird. Selbiges gilt für Ferrari: Während Carlos Sainz Jr. das Rennen auf Platz vier mit über 48 Sekunden Rückstand beendete, musste Charles Leclerc seinen Ferrari nach 40 Runden aus dem Rennen nehmen. Grund dafür war wohl ein Ausfall des Motors – Ein Missgeschick, dass sich aus Sicht des italienischen Rennstalls lieber nicht wiederholen sollte.

Gedämpfte Erwartungen haben wohl die Verantwortlichen von Mercedes. Beim ersten Auftritt des neuen W14 konnten weder Lewis Hamilton (Platz fünf, 50,977 Sekunden Rückstand) noch George Russell (Platz sieben, 55,873 Sekunden Rückstand) den Erwartungen gerecht werden. Mercedes-Boss Toto Wolff gibt sich im Vorfeld jedenfalls kämpferisch: "Seit Bahrain haben wir offene und ehrliche Gespräche geführt, auf deren Grundlage wir begonnen haben, unseren Plan aufzustellen, wie wir zurückschlagen wollen. Kurzfristig werden wir bei der Suche nach Performance nichts unversucht lassen". Ob und wie sich die Performance verbessert, wird sich auf dem Jeddah Corniche Circuit zeigen..

Grand Prix von Saudi-Arabien 2023: Zeitplan

● 17.03.2023 (14:30 MESZ): Erstes freies Training
● 17.03.2023 (18:00 MESZ): Zweites freies Training
● 18.03.2023 (14:30 MESZ): Drittes freies Training
● 18.03.2023 (18:00 MESZ): Qualifying
● 19.03.2023 (18:00 MESZ): Rennen

Häufig gestellte Fragen und Antworten