Die Deutsche Bundesliga mit Sport streamen
Alle Freitags- und Samstagsspiele live und in voller Länge exklusiv!
Alles von Sky Sport streamen
ADMIRAL Bundesliga
Alle 195 Spiele live - 191 exklusiv, einzeln & in Konferenz
UEFA Champions League
185 Spiele live - 184 exklusiv, Einzelspiele & Konferenz
UEFA Europa League
Ausgewählte Spiele live, Einzelspiele & Konferenz
UEFA Conference League
Ausgewählte Spiele live, Einzelspiele & Konferenz
Premier League
250 Spiele live, Wiederholungen & Highlights
Deutsche Bundesliga
Alle Freitags- & Samstagsspiele live
2. Deutsche Bundesliga
Alle Spiele live, Einzelspiele & Konferenz
DFB Pokal
Alle 63 Spiele live, Konferenz & Highlight-Videos
DFB Pokal der Frauen
Das Top-Spiel der Runde live, Halbfinals & Finals live
ATP Tour
Alle Masters-Turniere inkl. Finals live, ausgewählte 500er
WTA Tour
Alle Masters-Turniere inkl. Finals live, ausgewählte 500er
US Open
Alle Top-Matches in voller Länge live
Formel 1
Alle Rennen, Qualifyings & Trainings live
MotoGP
Alle Rennen, Qualifyings & Trainings live
IndyCar Series
Alle Rennen live & exklusiv inkl. dem Indy 500
World Rally Championship
Die komplette WRC-Saison mit allen Top-Rallys live
National Hockey League
300 Spiele live inkl. Stanley Cup Playoffs & Finals
PGA Tour
Alle PGA Tour Turniere inkl. aller Majors live
DP World Tour
Alle DP World Tour Turniere inkl. aller Majors live
Ryder Cup
Das gesamte Turnier 2025 live
Die Heimat der Deutschen Bundesliga bis 2029
Der Bundesliga-Samstag, die Freitagabendspiele und das Topspiel der Woche live
80 Prozent aller Live-Spiele exklusiv in voller Länge - nur bei Sky
Noch mehr Deutsche Bundesliga live: In den Spielzeiten 2025/26 bis 2028/2029 bleibt Sky der Hauptpartner der Bundesliga und überträgt live und in voller Länge 538 der 617 Einzelspiele der Deutschen Bundesliga und 2. Deutschen Bundesliga - 496 davon exklusiv!
Außerdem zeigt Sky Sport den Bundesliga-Samstag inklusive der Topspiele der Woche sowie die Freitagabendspiele live.
Die erworbenen Rechte gelten für alle Verbreitungswege in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie für weitere deutschsprachige Territorien in Europa.
2025/26: Noch mehr Bundesliga!
Großartige Nachrichten für Fußballfans: Sky bleibt bis 2029 das Zuhause der Deutschen Bundesliga in Österreich und Deutschland – mit noch mehr Live-Spielen als bisher. Ab 2025/26 wird Sky Sport mehr Bundesliga und 2. Bundesliga als jeder andere Anbieter präsentieren und folgende Inhalte zeigen:
- 87 Prozent der insgesamt 617 Partien der Deutschen Bundesliga und 2. Deutschen Bundesliga, die Relegationen und den Supercup
- Deutsche Bundesliga live über das komplette Wochenende: sieben der neun festen Anstoßzeiten, darunter der Freitagabend der Bundesliga
- Das „Topspiel der Woche“ am Samstagabend – mit noch besseren Paarungen als bisher
- Das Herz der Deutschen Bundesliga mit allen Spielen am Samstagnachmittag
- Alle Spiele der 2. Deutschen Bundesliga über das gesamte Wochenende
- Mehr Spiele in UHD/HDR als jemals zuvor
- Highlights: "Alle Spiele, alle Tore" am Samstag sowie ausführliche Zusammenfassungen der Sonntagsspiele weiterhin direkt nach Abpfiff
Neben der englischen Premier League zählt die Deutsche Bundesliga zu den besten Ligen der Welt. Spitzenclubs wie Bayern München, Borussia Dortmund oder RB Leipzig ziehen Wochenende für Wochenende hunderttausende Fans in die Stadien. Mit Sky X bist du bei allen Samstagsspielen live dabei und kannst das jeweilige Topspiel exklusiv mit der Sky X App verfolgen. Sky-Expert:innen wie Didi Hamann und Lothar Matthäus sorgen indes für die fachliche Expertise, sowie den ein oder anderen Lacher. Dadurch wird die Deutsche Bundesliga auf Sky X zum wahren Entertainment!
Bundesliga-Saison 2025/2026: Bayern im ersten Jahr nach der Ära Müller
Nach dem Meistertitel von Bayer 04 Leverkusen 2023/2024 setzte sich der FC Bayern wieder an die Spitze der höchsten deutschen Spielklasse. Trainer Vincent Kompany coachte sein Team am Ende souverän mit 13 Punkten Vorsprung zum Titel. Selbstverständlich geht der deutsche Rekordmeister auch für die Saison 2025/2026 als Favorit in die Spielzeit. Mittendrin statt nur dabei ist ÖFB-Kicker Konrad Laimer. Für den Club und die Fans wird es aber – zumindest anfangs – ungewohnt sein: Thomas Müller verlässt den Verein nach 25 Jahren und zahllosen Titeln.
Wie reagiert Leverkusen auf die Abgänge von Wirtz, Tah & Alonso?
Bei Bayer 04 Leverkusen kam es im Sommer 2025 zu einem Umbruch. Florian Wirtz (FC Liverpool), Jonathan Tah (FC Bayern) und Trainer Xabi Alonso (Real Madrid) verließen den Club nach äußerst erfolgreichen Jahren. Insbesondere mit der Ablösesumme für Wirtz (125 Millionen Euro) soll der ein oder andere Spieler zur Werkself stoßen. Auf diese Weise soll der neue Trainer, Erik ten Hag, eine wettbewerbsfähige Mannschaft zusammenstellen.
Kovacs erste volle Saison als BVB-Trainer
Im Februar 2025 wurde Niko Kovac als neuer Trainer von Borussia Dortmund vorgestellt und führte seine Mannschaft am Ende auf den vierten Tabellenplatz. Das ist für die sehr hohen Ansprüche des BVB natürlich zu wenig, doch vor allem der Saison-Endspurt machte Lust auf mehr: Nach einem 3:1-Sieg über den FC Barcelona in der UEFA Champions League (15.04.2025) gewann der BVB fünf Bundesliga-Partien in Folge und spielt damit auch in der kommenden Saison in der Königsklasse. Mit Marcel Sabitzer steht auch beim BVB ein Österreicher unter Vertrag.
Was machen die weiteren Österreicher in der Bundesliga?
Mit Michael Gregoritsch, Philipp Lienhart und Junior Adamu (SC Freiburg), Nicolas Seiwald, Christoph Baumgartner, Xaver Schlager (alle RB Leipzig), Romano Schmid, Marco Friedl und Marco Grüll (alle Werder Bremen), Patrick Wimmer (VfL Wolfsburg), Leopold Querfeld und Christopher Trimmel (beide Union Berlin), David Nemeth (FC St. Pauli), Kevin Stöger (Borussia Mönchengladbach), Mathias Honsak (1. FC Heidenheim) und Philipp Mwene (Mainz 05) sind zahlreiche ÖFB-Kicker in Deutschland engagiert. Eine ganze Österreich-Delegation ist bei der TSG 1899 Hoffenheim: Neben Sportchef Andreas Schicker und Trainer Christian Ilzer sind mit Alexander Prass und Florian Grillitsch auch zwei Spieler in Sinsheim aktiv.
Köln & HSV wieder dabei
Aus der zweiten deutschen Bundesliga steigen mit dem 1. FC Köln und dem Hamburger SV zwei absolute Traditionsvereine auf. Bei den “Geißböcken” ist mit Florian Kainz ebenfalls ein ÖFB-Kicker im Kader.