Logo Rapid Wien
Logo Sturm Graz

Rapid Wien vs. Sturm Graz im Live Stream bei Sky X

Datum: 28. Mai 2023, 17:00 Uhr

Stadion: Allianz Stadion, Wien-Hütteldorf
Letztes direktes Duell: Rapid Wien 0:2 Sturm Graz (30.04.2023, ÖFB-Cup-Finale)
Aktuelle Form Rapid Wien (letzte fünf Partien): U-N-N-N-U
Aktuelle Form Sturm Graz (letzte fünf Partien): N-S-S-S-S

12 Monate
Sport & Live TV Traumpass

€ 180,-
entspricht € 15,- pro Monat

Du sparst € 119,-

6 Monate
Sport & Live TV Traumpass

€ 120,-
entspricht € 20,- pro Monat

Du sparst € 29,-

1 Monat
Sport & Live TV

€ 24,99
pro Monat

Monatlich kündbar.

Rapid Wien vs. Sturm Graz Spielvorschau

Topspiel des 31. Bundesliga-Spieltags am 28.05.2023

Am 31. Spieltag der Österreichischen Bundesliga kommt es zum Spitzenspiel zwischen Rapid Wien und Sturm Graz und diese Partie ist vor allem für die Heimmannschaft von sportlich großer Bedeutung. Während Rapid Wien auf Platz fünf um die Teilnahme am internationalen Geschäft spielt, ist Sturm Graz bereits fix Vizemeister und damit in der Champions-League-Qualifikation der nächsten Saison. Darüber hinaus hat Rapid seit 21. Jänner 2021 nicht mehr gegen Sturm Graz gewonnen – diese Serie wollen die Wiener natürlich beenden.

Das Top-Duell zwischen Rapid Wien und Sturm Graz geht am Sonntag, 28. Mai 2023, um 17:00 MESZ über die Bühne. Gespielt wird im Allianz Stadion in Wien-Hütteldorf.

Rapid will Vierter werden

Rang vier der Bundesliga berechtigt zum Einstieg in die dritte Qualifikationsrunde der Conference League. Der Fünfte kämpft in Hin- und Rückspiel gegen den Sieger das Qualigruppen-Play-offs um das Ticket für die zweite Qualifikationsrunde der Conference League – hat also einen längeren Weg in Richtung Gruppenphase. Der Sechste geht bei der Vergabe der internationalen Startplätze leer aus. Unter anderem aus diesem Grund will Rapid unbedingt Vierter werden – aber auch um vor dem Erzrivalen aus Wien-Favoriten platziert zu sein. Derzeit hat die Wiener Austria einen Punkt mehr auf dem Konto als Rapid. Das Problem der Hütteldorfer ist die Performance gegen die vermeintlichen Top-Teams der Liga:

  • der bisher letzte Sieg in der Bundesliga war am 09. April 2023 (3:1 gegen Austria Klagenfurt)
  • 19 sieglose Pflichtspiele gegen RB Salzburg
  • elf sieglose Pflichtspiele gegen Austria Wien
  • zehn sieglose Pflichtspiele gegen Sturm Graz

Besonders schmerzhaft war auch die bisher letzte Niederlage gegen die Grazer im Finale des ÖFB-Cups am 30. April 2023 (0:2).

Petrovic vor Wechsel nach Kroatien

Laut übereinstimmenden Medienberichten wird Rapid Wien den Vertrag mit Dejan Petrovic nicht verlängern. Der 25-Jährige soll vor der Unterschrift beim kroatischen Erstligisten HNK Rijeka stehen. Der Mittelfeldspieler absolvierte in Summe 82 Spiele für Rapid – kam aber nach einem Kreuzbandriss vor etwa einem Jahr nur zu vier Einsätzen in diesem Frühjahr.

Sturm will nach wie vor das “Maximum”

"Am Ende war Salzburg über die Saison um diese Spur besser. Das muss man anerkennen und ihnen auch gratulieren.", sagte Sturm-Trainer Christian Ilzer nach der 1:2-Niederlage gegen Salzburg am vergangenen Wochenende – die die Grazer Meisterträume platzen ließ.

Ob Ilzer auch in der kommenden Saison Cheftrainer bei den Schwarz-Weißen bleiben wird, ist indes noch nicht geklärt: "Um mich freiwillig von Sturm wegzubringen, muss etwas ganz Besonderes kommen.", betonte der 45-Jährige und schob nach: "Wir sind ständig am Planen, laufend dabei, bereit zu sein, um dieses Level zu halten und es weiterzubringen. Das gefällt mir extrem gut, ich will noch mehr aus dieser Mannschaft herausholen, das Maximum."

Borkovic fest verpflichtet

Unter der Woche trafen auch die Grazer eine wichtige Personalentscheidung. Der von der TSG 1899 Hoffenheim ausgeliehene Alexandar Borkovic wurde fest verpflichtet und unterzeichnete ein Arbeitspapier bis 2026. In der aktuellen Saison absolvierte der 23-Jährige 20 Spiele in der Bundesliga, drei im ÖFB-Cup und zwei in der Europa League.

"Er hat speziell in der heurigen Saison bewiesen, dass er für uns eine wertvolle Stütze in der Innenverteidigung darstellen kann.", betont Sturms Geschäftsführer Andreas Schicker.

Mögliche Aufstellungen:*

Rapid Wien

Gartler –Auer, Wimmer, Sollbauer, Schick – Greil, Kerschbaum – Grüll, Strunz, Kühn – Burgstaller

Sturm Graz

Okonkwo – Dante, Wüthrich, Affengruber, Gazibegovic – Prass, Gorenc Stankovic, Hierländer – Kiteishvili – Emegha, Sarkaria

*Bitte beachte, dass die tatsächlichen Aufstellungen von diesen Angaben abweichen können.

Häufig gestellte Fragen und Antworten