Sturm Graz vs. Austria Wien im Live Stream bei Sky X
Datum: 14. September 2025, 17:00 Uhr
Stadion: Merkur Arena, Graz-Liebenau
Letztes direktes Duell: Sturm Graz 0:1 Austria Wien (28. Bundesliga-Spieltag am 27.04.2025)
Aktuelle Form Sturm Graz (letzte fünf Partien): S-S-N-S-N
Aktuelle Form Austria Wien (letzte fünf Partien): S-N-N-U-N
Sturm Graz vs. Austria Wien Spielvorschau
6. Bundesliga-Spieltag am 14.09.2025
Fünf Spieltage in der österreichischen Bundesliga sind schon wieder vorbei. Am sechsten Spieltag kommt es zum Spitzenspiel zwischen Meister Sturm Graz und Austria Wien. Beide Mannschaften haben ihr letztes Spiel vor der Länderspielpause gewonnen und wollen nun natürlich nachlegen. Du willst diesen absoluten Klassiker der höchsten Spielklasse Österreichs nicht verpassen? Dann sichere dir dazu einfach eines der Sky X Angebote sowie die Sky X App und schon kann es losgehen! Anpfiff ist am Sonntag, 14. September 2025, um 17:00 Uhr in der Grazer Merkur Arena.
In der Bundesliga: Sturm Graz seit 2 Jahren sieglos gegen die Austria
Trotz zwei Meistertiteln in Folge ist die Wiener Austria so etwas wie der Angstgegner von Sturm Graz. Der bisher letzte Sieg von Sturm war am 30. Juli2023 – damals gewannen die Steirer auswärts mit 3:0. Von der damaligen Startaufstellung Sturms sind nur noch drei Profis mit dabei: Otar Kiteishvili, Jon Gorenc Stankovic und Stefan Hierländer. Seit diesem Spiel gab es fünf direkte Duelle, in denen die Austria drei Mal gewann – zwei Mal gab es ein Remis.
Sturm gibt Johnston & Böving ab und holt Austria-Spieler
Für Sturm Graz war es eine wilde Transferzeit – mit Max Johnston und William Böving wurden zwei absolute Stammspieler abgegeben – insgesamt kassierte Sturm ungefähr sechs Millionen Euro für die beiden. Dieses Geld haben die Steirer sofort wieder reinvestiert und zwar unter anderem in den Offensivmann Filip Rozga (Cracovia), Linksaußen Axel Koyombo (FC Basel) und ausgerechnet einen Austria-Spieler: Stürmer Maurice Malone. Der 25-Jährige erzielte 16 Tore für die “Veilchen” – in 48 Spielen. Ob er nun ausgerechnet gegen seinen Ex-Verein sein Debüt gibt, bleibt abzuwarten.
Sturm mit fünf Pflichtspielen in 2 Wochen
Für die Grazer beginnen nun langsam aber sicher die Wochen der Wahrheit: Neben den Bundesliga-Spielen gegen die Austria und dann gegen Salzburg (20.09.) und Hartberg (28.09.) steht noch das Cup-Spiel gegen Röthis (17.09.) und die Europa League gegen Midtjylland (24.09.) an. Das war auch der Grund, dass Sturm-Coach Jürgen Säumel zuletzt vehement Verstärkungen forderte.
Austria: Helm muss weiter liefern
Die Erleichterung nach dem ersten Saisonsieg gegen Altach (1:0) stand allen Beteiligten ins Gesicht geschrieben. Allen voran natürlich auch dem zuvor hart kritisierten Trainer Stephan Helm. Sein Idealbild sei zwar dominanter Fußball, betonte Helm. "Aber wir haben gemerkt, dass das aktuell nicht in Punkten fruchtet, und dann muss man als Trainer schauen, welche Schubladen man ziehen kann. Mit dieser Mannschaft kann man einige Schubladen ziehen, weil sehr viel Potenzial drinsteckt." Gegen Sturm Graz darf man vermutlich eine ähnliche Taktik erwarten.
Fitz & Malone müssen ersetzt werden
Ähnlich wie bei Sturm muss auch die Austria schmerzhafte Abgänge kompensieren. Neben dem angesprochenen Maurice Malone ist es vor allem Dominik Fitz, der die Austria nach 19 Jahren verlässt. Der inzwischen 26-Jährige wechselte in die Major League Soccer zu Minnesota United FC und unterschrieb dort den Vertrag bis 2029. Die Austria ohne Fitz und Malone: Auf das Trainerteam warten noch einige große Aufgaben.
Mögliche Aufstellungen:*
Sturm Graz
Christensen - Karic, Aiwu, Lavalee, Malic - Gorenc-Stankovic, Kiteishvili, Chukwuani, Horvat - Jatta, Grgic
Austria Wien
Sahin-Radlinger - Wiesinger, Radonjic, Dragovic - Lee, Barry, Saljic, Fischer, Ranftl - Eggestein, Sarkaria
*Bitte beachte, dass die tatsächlichen Aufstellungen von diesen Angaben abweichen können.