Sturm Graz vs. Austria Wien im Live Stream bei Sky X
Datum: 27. April 2025, 17:00 Uhr
Stadion: Merkur-Arena, Graz-Liebenau
Letztes direktes Duell: Austria Wien 2:1 Sturm Graz (26. Bundesliga-Spieltag am 23.04.2025)
Aktuelle Form Sturm Graz (letzte fünf Partien): N-S-S-S-U
Aktuelle Form Austria Wien (letzte fünf Partien): S-N-N-U-N
Sturm Graz vs. Austria Wien Spielvorschau
28. Bundesliga-Spieltag am 27.04.2025
Doppelpack in der Bundesliga-Woche! Nach dem intensiven Duell in Wien am 27. Spieltag steht am Sonntag bereits das Rückspiel in Graz an. Austria Wien und Sturm Graz liefern sich innerhalb weniger Tage ein echtes Kräftemessen, das im Meisterkampf und im Rennen um die internationalen Plätze wichtige Weichen stellt. Die Wiener Austria sorgte mit einem verdienten 2:1-Heimsieg gegen Tabellenführer Sturm Graz für ordentlich Zündstoff in der österreichischen Bundesliga. Die Veilchen haben im eigenen Stadion alles rausgehauen, leidenschaftlich verteidigt und vorne eiskalt zugeschlagen – so meldete sich die Austria eindrucksvoll im Meisterrennen zurück.
Du willst das Rückspiel zwischen Sturm Graz und Austria Wien nicht verpassen und die Bundesliga-Entscheidung live mitverfolgen? Dann hol dir jetzt einfach eines der Sky X Angebote sowie die Sky X App, damit du dieses Spitzenspiel nicht verpasst!
Spielbeginn ist am Sonntag, 27. April 2025 um 17:00 MESZ. Gespielt wird in der Merkur-Arena in Graz.
Austria Wien mit Höhenflug in Richtung Tabellenspitze
Mit einer beeindruckenden Vorstellung hat Austria Wien am Mittwochabend den Titelkampf der Bundesliga neu entfacht. Vor fast ausverkaufter Kulisse setzten die Veilchen mit einem verdienten 2:1-Heimsieg gegen Tabellenführer Sturm Graz ein dickes Ausrufezeichen. Von Beginn an zeigte die Austria die aktivere Spielanlage, belohnte sich dank Maurice Malone mit der Führung und ließ sich auch vom zwischenzeitlichen Ausgleich durch Max Johnston nicht aus dem Konzept bringen. Nach der Pause schlug Nik Prelec zum entscheidenden 2:1 zu, und die Favoritner verteidigten leidenschaftlich bis zum Schlusspfiff. Mit diesem wichtigen Erfolg verkürzte die Austria den Rückstand auf Sturm Graz auf drei Zähler und rückte auf Rang zwei vor – der Titelkampf ist wieder völlig offen.
Kapitän Manfred Fischer meldete sich nach dem Spiel sehr positiv zu Wort und betonte die Wichtigkeit dieses Sieges: “Wir sind mit dem Rücken zur Wand gestanden, man hat gespürt, dass der Wind wieder stärker wird, die Mannschaft hat sich aber nicht beirren lassen. Ich kann mich nicht erinnern, wann wir so stabil im Angreifen und auch Verteidigen waren. Die Jungs waren richtig aufgezuckert, von Beginn an sehr präsent in den Duellen. Wir haben Sturm kaum Luft gegeben und waren eiskalt vor dem Tor."
Stephan Helm genoss an der Seitenlinie einen entspannten Arbeitstag, da seine Truppe von der ersten bis zur letzten Minute perfekt abgestimmt war. “Es war elektrisierend. Die Jungs haben heute ein Riesenspiel abgeliefert, da hat jeder seinen Job gemacht, die Abstände haben gepasst, die Abläufe waren on point“, so der Cheftrainer der Veilchen im Sky X-Interview. Schon nach dem Spiel gegen Salzburg hatte Helm betont, dass die Richtung stimmt, auch wenn die Ergebnisse zuletzt nicht immer auf seiner Seite waren: “Unsere Spielidee ist klar zu erkennen, auch wenn’s nicht immer auf dem Papier steht.“ Die Mannschaft ist voll auf Kurs – das war heute auf dem Platz deutlich zu sehen. Es bleibt weiterhin abzuwarten, ob sich diese Motivation bis zum Wochenende durchzieht.
Die Veilchen-Anhänger als X-Faktor
Starken Rückenwind spürte man in der gesamten Generali-Arena von Seiten der Austria Fans. Die Supporter der Violetten bejubelten jede gelungene Aktion und wirkten deutlich emotionaler als die Fans der Steirer. “Das macht ja etwas mit dem Gegner. Wenn wir zumindest in den Kopf von einem reingekommen sind, hat es gereicht”, erläuterte Manfred Fischer nach dem Sieg. Innenverteidiger Philipp Wiesinger ergänzte: “Der Funke ist heute übergesprungen. Die Fans sind ein wichtiger Part unseres Spiels. Für solche Spiele mit den Fans im Rücken spielt man Fußball.”
Stephan Helms "Trust the process"-Motto sei nach der Durststrecke bei den Unterstützer*innen längst angekommen. Der Coach betonte: “In den schwierigen Phasen musst du dich gegenseitig unterstützen. Da hat es mich besonders gefreut, dass uns die Fans nach der Niederlage gegen Salzburg spüren haben lassen, dass nicht nur das Ergebnis zählt, sondern sie die Leistung einschätzen können.”
Sturm setzt auf Heimstärke und Teamgeist
Sturm Graz bleibt trotz der knappen Pleite in Wien souverän und fokussiert. Die Niederlage gegen die Austria war ein Dämpfer, aber die Blackys wissen: Noch ist alles möglich im Titelrennen. “Ich glaube, dass es bis am Schluss eng und spannend bleibt, wir nicht über den Dingen stehen. Meine Mannschaft kann es besser, aber es war nicht alles schlecht", analysierte Sturm-Trainer Jürgen Säumel.
Jetzt heißt es: Kopf hoch und durchatmen. Die Niederlage in Wien ist abgehakt, der volle Fokus liegt schon auf dem Kracher am Sonntag in der eigenen Merkur Arena. „Heute war nicht unser Tag, jetzt müssen wir schauen, im nächsten Spiel Revanche zu nehmen“, resümierte William Böving. Die Tabelle? Die interessiert in Graz aktuell keinen – die Jungs schauen von Spiel zu Spiel, und erst nach dem letzten Abpfiff wird abgerechnet. Am Sonntag heißt es: Schwarz-Weiße Wand im Rücken, volle Attacke auf drei Punkte und ein Ausrufezeichen im Titelrennen setzen.
Wie kann ich Austria Wien gegen Sturm Graz live sehen?
Sichere dir am besten eines der Sky X Angebote und die Sky X App. Dann genießt du ein ganzes Jahr lang das komplette Sky X-Programm und verpasst kein Sport-Highlight!
Mögliche Aufstellungen:*
Sturm Graz
Scherpen - Malic, Lavalee, Aiwu, Johnston - Yalcouye, Stankovic, Horvat - Kiteishvili, - Bøving, Grgic
Austria Wien
Radlinger - Handl, Dragovic, Plavotic - Vinlöf, Barry, Fischer, Ranftl - Malone, Fitz, Prelec
*Bitte beachte, dass die tatsächlichen Aufstellungen von diesen Angaben abweichen können.