SK Rapid vs. RB Salzburg Live Stream bei Sky X
Datum: 30. März 2025, 17:00 Uhr
Stadion: Allianz Stadion, Wien-Hütteldorf
Letztes direktes Duell: RB Salzburg 2:2 Rapid Wien (16. Bundesliga-Spieltag am 07.12.2024)
Aktuelle Form Rapid Wien (letzte fünf Partien): S-S-N-U-S
Aktuelle Form RB Salzburg (letzte fünf Partien): S-U-S-S-U
SK Rapid Wien vs. RB Salzburg Spielvorschau
23. Bundesliga-Spieltag am 30.03.2025
Die Meistergruppe startet gleich mit einem Kracher: Rapid Wien empfängt RB Salzburg in Hütteldorf. Beide Teams gehen mit Rückenwind und klaren Zielen in dieses Duell. Anpfiff ist am Sonntag, 30. März 2025 um 17:00 im Allianz Stadion in Wien-Hütteldorf.
Wie kann ich Rapid Wien vs. RB Salzburg live sehen?
Um das Stadionfeeling direkt zu Hause zu erleben, holst du dir am besten die Sky X App und eines unserer aktuellen Sky X Angebote. Wichtig: Sky X überträgt die Partie live und exklusiv.
Spannende Vorzeichen für ein Topspiel
Rapid sicherte sich im letzten Grunddurchgangs-Spiel mit einem souveränen 3:0 gegen den GAK das Ticket für die Meisterrunde. Es war erst der zweite Liga-Sieg für die Grün-Weißen im Frühjahr, jedoch noch wichtiger: Rapid hält als Tabellenfünfter bei 17 Punkten und damit bleiben nur sechs Zähler Rückstand auf die Spitze. Die Klauß-Elf blieb zudem in beiden Saisonduellen mit Salzburg ungeschlagen (3:2 und 2:2) – ein psychologischer Vorteil. Auch international läuft es: Durch den Einzug ins UEFA Conference-League-Viertelfinale (dank eines Last-Minute-Siegs über Borac Banja Luka) tankte Rapid unter der Woche zusätzliches Selbstvertrauen.
Bei RB Salzburg verlief der Frühjahrsstart wechselhaft. Unter Neo-Trainer Thomas Letsch – der im Winter übernahm – gelang den Bullen ein Statement-Sieg im Schlager gegen Sturm Graz (nach 0:1 noch 3:1) Anfang März. Allerdings folgte kurz darauf ein unerwartetes 1:1 in Altach. Salzburg beendete den Grunddurchgang dennoch auf Rang 3 mit 19 Punkten für die Meisterrunde, vier Punkte hinter Leader Sturm (und Austria Wien). In der Liga-Bilanz stehen für die Mozartstädter 10 Siege, 8 Remis und 4 Niederlagen – ungewöhnlich viele Ausrutscher für den Serienmeister. Genau diese soll es in der Meistergruppe nicht mehr geben. Entsprechend fokussiert werden die Bullen in Wien auftreten.
Auszeichnungen für Burgstaller & Klauß
Seit dem Jahr 1967 wählen LeserInnen und Leser der “Kronen Zeitung” den Fußballer des Jahres. In diesem Jahr setzte sich Rapid-Stürmer Guido Burgstaller durch. Gleichzeitig wurde auch sein Coach, Robert Klauß, als Trainer des Jahres ausgezeichnet.
Mögliche Aufstellungen:*
Rapid Wien
Hedl - Auer, Raux-Yao, Cvetkovic, Oswald - Jansson, Seidl, Sangare, Schaub - Wurmbrand, Beljo
RB Salzburg
Schlager - Trummer, Baidoo, Gadou, Morgalla - Bidstrup, Capaldo, Gloukh, Yeo - Onisiwo, Vertessen
*Bitte beachte, dass die tatsächlichen Aufstellungen von diesen Angaben abweichen können.