Rapid Wien vs. RB Salzburg im Live Stream bei Sky X
Datum: 05. März 2023, 17:00 Uhr
Stadion: Allianz Arena in Wien-Hütteldorf
Ergebnis: SK Rapid Wien 2:4 RB Salzburg
Torschützen:
0:1 Nicolas Seiwald | 1:1 Bernhard Zimmermann |1:2 Benjamin Sesko |
1:3 Benjamin Sesko | 1:4 Benjamin Sesko | 2:4 Guido Burgstaller
12 Monate
Sport & Live TV Traumpass
€ 180,-
entspricht € 15,- pro Monat
Du sparst € 119,-
6 Monate
Sport & Live TV Traumpass
€ 120,-
entspricht € 20,- pro Monat
Du sparst € 29,-
Rapid Wien vs. RB Salzburg Spielvorschau
Spitzenspiel der 20. Bundesliga-Runde am 05.03.2023
Rapid gegen Salzburg bedeutet in der österreichischen Bundesliga immer eines: Spitzenspiel! Die Wiener haben sich zuletzt in guter Form gezeigt und von den letzten acht Pflichtspielen nur eines verloren – im ÖFB Cup ist die Elf von Trainer Zoran Barišić zudem ins Halbfinale aufgestiegen.
Salzburg ist aus dem Cup und der UEFA Europa League ausgeschieden und konzentriert sich nun voll und ganz auf die Bundesliga. Bei Sky X verpasst du keine einzige Minute vom Spitzenspiel zwischen Rapid Wien und RB Salzburg. Anpfiff in Wien-Hütteldorf ist am Sonntag, 05. März 2023, um 17:00 MESZ.
Rapid über drei Jahre sieglos gegen Salzburg
Auch wenn sich die Wiener gerade in guter Verfassung befinden, spricht die Bilanz klar für die Salzburger. So wartet Rapid seit über drei Jahren auf einen Sieg gegen Salzburg – zuletzt war es am 24. Februar 2019 so weit. Damals gewann Rapid durch je einen Treffer von Stefan Schwab und Veton Berisha mit 2:0. Vom damaligen Kader sind im Falle Rapids nur noch Maximilian Hofmann und Christoph Knasmüllner beim Club. Bei Salzburg ist damals wie heute Andreas Ulmer der Kapitän, zudem sind noch Verteidiger Jérôme Onguéné und Torhüter Alexander Walke beim Verein.
Sturm und LASK in Sichtweite
In den letzten Wochen zeigt die Formkurve der Wiener klar nach oben. Nach einer Heimniederlage gegen Austria Klagenfurt (0:1 am 22. Oktober 2022) haben die Wiener seither nur eine Begegnung verloren – und zwar gegen Sturm Graz am 10. Februar 2023 (0:1). Vor dem Aufeinandertreffen mit Salzburg befindet sich Rapid auf Platz vier – mit vier Punkten Rückstand auf LASK Linz (Platz drei) und neun Punkten Rückstand auf Sturm Graz (Platz zwei). Mit einem Sieg über die Salzburger kann Rapid die Schere zu den Top-3-Mannschaften etwas kleiner machen und damit dem Ziel, einen internationalen Bewerb zu erreichen, näherkommen.
Salzburg: Bundesliga als Trostpflaster
Die Enttäuschung war groß, als Schiedsrichter Slavko Vinčić aus Slowenien die Begegnung zwischen AS Rom und RB Salzburg am 23. Februar abgepfiffen hat. Im ehrwürdigen Stadio Olimpico stand 2:0 auf der Anzeigetafel und damit war das Europacup-Aus der “Bullen” besiegelt. Da die Mannschaft von Matthias Jaissle auch im ÖFB Cup gegen Sturm Graz ausgeschieden ist (4:5 nach Elfmeterschießen), bleibt nur noch eine Titelchance – und zwar in der Bundesliga.
Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass sich Salzburg auswärts in Wien besonders wohl fühlt. Seit der letzten Niederlage im Westen Wiens am 24. Februar 2019 hat Salzburg beeindruckende sechs Mal gewonnen – bei nur einem Unentschieden.
Seiwald und Šeško wechseln nach Leipzig
Konrad Laimer, Amadou Haidara, Hannes Wolf, Dominik Szoboszlai oder Naby Keïta sind nur fünf Beispiele von Salzburg-Spielern, die den Weg zum Schwesternclub nach Leipzig angetreten sind. Selbiges werden zwei aktuelle Stars des österreichischen Meisters tun: Nicolas Seiwald und Benjamin Šeško spielen ab kommenden Sommer in der deutschen Bundesliga und sollen mithelfen, die Ziele der Leipziger zu erreichen. Für die Salzburger sind das sportliche Rückschläge, die erst einmal kompensiert werden müssen. Gegen Rapid sind die beiden aber natürlich noch mit von der Partie.
Mögliche Aufstellungen:*
Rapid Wien
Hedl – Auer, Sollbauer, Querfeld, Kasius – Pejic, Kerschbaum – Bajic, Greil, Zimmermann – Burgstaller
RB Salzburg
Köhn – Ulmer, Pavlovic, Solet, Dedic – Capaldo, Gourna-Douath, Seiwald – Gloukh – Okafor, Adamu
*Bitte beachte, dass die tatsächlichen Aufstellungen von diesen Angaben abweichen können.