FC Chelsea vs. FC Liverpool im Live Stream bei Sky X
Datum: 13. August 2023, 17:30 Uhr
Stadion: Stamford Bridge, London
Ergebnis: FC Chelsea 1:1 FC Liverpool
Torschützen:
0:1 Luis Diaz (18') | 1:1 Axel Disasi (37')
12 Monate
Sport & Live TV Traumpass
€ 180,-
entspricht € 15,- pro Monat
Du sparst € 119,-
6 Monate
Sport & Live TV Traumpass
€ 120,-
entspricht € 20,- pro Monat
Du sparst € 29,-
FC Chelsea vs. FC Liverpool Spielvorschau
1. Premier League Spieltag am 13.08.2023
Die Premier League geht in ihre 32. Austragung seit der Umbenennung. Insgesamt ist es bereits die 125. Saison der höchsten englischen Spielklasse und dabei kommt es gleich zu einem absoluten Kracher am ersten Spieltag: der FC Chelsea empfängt den FC Liverpool. Für beide Mannschaften ist die abgelaufene Saison alles andere als nach Wunsch verlaufen: Während Liverpool die Saison auf Platz fünf beendete und zumindest in der Europa League ran darf, landete Chelsea auf dem enttäuschenden Platz zwölf. Beide Teams werden auf Wiedergutmachung aus sein und gleich im ersten Spiel beweisen wollen, wozu sie fähig sind.
Das Topspiel zwischen Chelsea und Liverpool geht am Sonntag, 13. August 2023, um 17:30 MESZ über die Bühne. Gespielt wird an der Stamford Bridge in London. Mit der Sky X App holst du dir alle spannenden Momente direkt nach Hause.
Chelseas Neustart nach Horror-Saison
Trotz Ausgaben von mehreren hunderten Millionen Euro wird die abgelaufene Saison für die “Blues” als eine der schlechtesten der Vereinsgeschichte in Erinnerung bleiben:
- elf Siege
- elf Unentschieden
- 16 Niederlagen
- Torverhältnis von 38:47
- Platz zwölf in der Premier League
- Aus im Champions-League-Viertelfinale
- Aus in der jeweils dritten Runde des FA Cups & Community Shield
Am Ende schlägt eine titellose Saison ohne Beteiligung in einem internationalen Bewerb in der Saison 2023/2024 zu Buche. Aufgrund der schwachen Saison wurde ein neuer Trainer von internationalem Format an Bord geholt: Mauricio Pochettino. Der Argentinier war zuletzt von 2021 bis Sommer 2022 bei Paris Saint-Germain und hat in London einen Vertrag bis Juni 2025 bekommen. Er muss nun möglichst schnell eine schlagkräftige Truppe bilden, die wieder um Titel mitspielen kann.
Viele Abgänge, einige Zugänge
Beim Hauptstadtclub ist traditionell einiges los auf dem Transfermarkt. In diesem Sommer gab es aber auch für Chelsea-Verhältnisse viel Kommen und Gehen: Abgegeben wurden etwa Pierre-Emerick Aubameyang (Olympique Marseille), César Azpilicueta (Atlético Madrid), N’Golo Kanté (Ittihad Club), Ruben Loftus-Cheek (AC Mailand), Christian Pulisic (AC Mailand), Kalidou Koulibaly (Al-Hilal), Mateo Kovacic (Manchester City), Mason Mount (Manchester United), Kai Havertz (FC Arsenal) und einige weitere.
Mit Christopher Nkunku (RB Leipzig), Axel Diasi (AS Monaco), Nicolas Jackson (FC Villarreal) oder Lesley Ugochukwu (Stade Rennes) wurden aber schon wieder knapp über 200 Millionen Euro für neue Spieler ausgegeben. Auf Mauricio Pochettino wartet also einiges an Arbeit: Der Erfolg soll möglichst bald nach London zurückkehren.
Finanzverstöße bei Chelsea?
Indes droht dem einst so erfolgreichen Club Ungemach seitens der Justiz: Wie mehrere englischen Medien berichten, gab es beim FC Chelsea eine Selbstanzeige wegen möglicher Finanzverstöße durch Ex-Eigentümer Roman Abramovich. Dem Vernehmen nach wurde der FA gemeldet, dass es zwischen 2012 und 2019 Zahlungen in Millionenhöhe an Offshore-Gesellschaften gegeben habe, die nicht gemeldet wurden. Die FA hat eine Untersuchung angekündigt.
Klopp sieht Liverpool in guter Verfassung
Auch für den FC Liverpool wird die vergangene Saison nicht in die Geschichtsbücher eingehen. Nach dem Meistertitel 2020, Platz drei 2021 und Platz zwei 2022 folgte nun Platz fünf im Jahr 2023. Das bedeutet zwar einen Startplatz in der Europa League, ist für die erfolgsverwöhnten “Reds” aber natürlich zu wenig.
Nach einem Testspielsieg gegen den SV Darmstadt vor Beginn der Premier-League-Saison zeigte sich Coach Jürgen Klopp nach dem 3:1 (2:1) gegen den Aufsteiger in die Bundesliga zufrieden: "Ich bin sehr glücklich mit unserer physischen Verfassung, wir haben frisch ausgesehen, wirklich gut. In den kommenden fünf oder sechs Tagen müssen wir eine Formation für das Chelsea-Spiel finden. Nicht für die ganze Saison. Dann sehen wir weiter,” so der Deutsche Trainer.
Viel Bewegung im Kader
Auch beim FC Liverpool hat sich im Sommer-Transferfenster einiges getan. Mit Fabinho (Ittihad Club), Jordan Henderson (Al-Ettifaq) und Roberto Firmino (Al-Ahli) wechselten gleich drei langjährige Profis der “Reds” nach Saudi-Arabien. Naby Keita schloss sich Werder Bremen an und James Milner ging zum Liga-Konkurrenten Brighton & Hove Albion. Gleichzeitig griffen die Verantwortlichen wieder in die Tasche: Mit Dominik Szoboszlai (70 Millionen Euro Ablöse von RB Leipzig) kommt ein neuer offensiver Mittelfeldspieler und mit Alexis Mac Allister (42 Millionen Euro von Brighton & Hove Albion) ein neuer Spielmacher.
Vier Unentschieden in Serie
Die letzten vier direkten Duelle in der Premier League endeten jeweils mit einem Remis:
- 21. Jänner 2023: 0:0
- 4. April 2023: 0:0
- 2. Jänner 2022: 2:2
- 28. August 2021: 1:1
Man darf also gespannt sein, ob im Duell dieser beiden europäischen Schwergewichte diesmal ein Sieger zu bewundern sein wird. Mit Sky X verpasst du keine einzige Sekunde im Top-Duell zwischen dem FC Chelsea und dem FC Liverpool.
Mögliche Aufstellungen:*
FC Chelsea
Kepa –Chilwell, Colwill, T. Silva, James – Fernandez, Gallagher – Sterling, Mudyrk, Chukwuemeka – Jackson
FC Liverpool
Becker – Alexander-Arnold, Konate, van Dijk, Robertson – Szoboszlai, Mac Allister, Gakpo – Salah, Diaz, Jota
*Bitte beachte, dass die tatsächlichen Aufstellungen von diesen Angaben abweichen können.