FC Bayern München vs. Celtic Glasgow im Live Stream bei Sky X
Datum: 18. Februar 2025, 21:00 Uhr
Stadion: Allianz Arena, München
Letztes direktes Duell: Celtic Glasgow 1:2 (UEFA Champions League-Playoff am 18.02.2025)
Aktuelle Form FC Bayern München (letzte fünf Partien): U-S-S-S-S
Aktuelle Form Celtic Glasgow (letzte fünf Partien): S-N-S-S-S
FC Bayern München vs. Celtic Glasgow Spielvorschau
UEFA Champions League-Playoff am 18.02.2025
Nach dem 2:1-Sieg des FC Bayern im Champions League-Hinspiel gegen Celtic Glasgow steht die Tür zum Aufstieg schon recht weit offen. Jedoch wissen die Münchener, dass mit den Schotten immer zu rechnen ist. Obwohl Torjäger Harry Kane im Abschlusstraining fehlte, ist der deutsche Rekordmeister zuversichtlich, dass der Sieg gelingen wird. Du willst dieses Spitzenspiel nicht verpassen? Dann sichere dir eines der Sky X Angebote sowie die Sky X App und schon kann es losgehen!
Anpfiff ist am Dienstag, 18. Februar 2025 um 21:00 MESZ. Gespielt wird in der Allianz Arena in München.
FC Bayern bangt um Kane
Der Unersetzbare könnte gegen Celtic verletzungsbedingt passen müssen – Torjäger Harry Kane versäumte das Abschlusstraining des FC Bayern. Trainer Vincent Kompany gab aber leichte Entwarnung und meinte: "Er hat nichts Schlimmes. Wir haben wenig Zeit zum Erholen, manchmal brauchst du den Tag extra." Grund dafür sei ein Schlag gewesen, den er im Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen (0:0) abbekommen hat. Alphonso Davies (Muskelfaserriss) und Joao Palhinha (grippaler Infekt) sind übrigens wieder mit dabei.
Hinspiel-Ergebnis lässt Bayern hoffen
Für die Münchener spricht auch die Statistik: In den vergangenen 13 K.o.-Runden der Champions League sind sie jeweils weitergekommen, wenn sie das Hinspiel gewonnen haben. Das letzte Mal schieden die Münchener in der Saison 2010/11 aus. Grund dafür war die Auswärtstorregel im Achtelfinale gegen Inter Mailand (Hinspiel: 1:0, Rückspiel: 2:3). Zudem sind die Bayern seit 20 Heimspielen in der Königsklasse ungeschlagen (16 Siege, vier Unentschieden).
Musiala voller Vorfreude
Letzte Woche unterzeichnete Superstar Jamal Musiala einen neuen Mega-Vertrag mit dem FC Bayern, der bis zum Jahr 2030 geht. Nun verspürt der 21-Jährige allerdings erst einmal viel Vorfreude auf das Rückspiel gegen Celtic. Über das Hinspiel sagte Musiala: "Ich hatte da viel Spaß, das war eines meiner Lieblingsspiele in meiner Karriere bislang. Nach einer gewissen Zeit haben wir den Rhythmus gefunden und es hat großen Spaß gemacht - hoffentlich wird es diesmal ähnlich werden."
Duell der besten Spieler der Liga
Es ist keine Untertreibung, dass das direkte Duell der beiden Clubs gleichzeitig ein Duell der besten Spieler auf gewissen Positionen sein wird: So treffen mit Patrik Schick (14 Tore) und Harry Kane (21 Tore) die aktuell besten Torschützen der Liga aufeinander. Mit Jamal Musiala (10) und Florian Wirtz (9) kommt es zum direkten Duell der beiden torgefährlichsten Mittelfeldspieler der Bundesliga – Spannung ist also garantiert.
Celtic will zweites Dortmund verhindern
Celtic-Coach Brendan Rodgers hat in seiner Karriere schon sehr viel erlebt. Der 52-Jährige coachte etwa Leicester City zum Pokal-Sieg (2021) und Celtic zu bislang drei schottischen Meistertiteln (2024, 2018, 2017). Nun sieht der ehemalige Profi eine große Möglichkeit gegen die Bayern weiterzukommen. “Ein 1:2 ist eine ganz andere Ausgangslage als ein 0:2. Es ist ein Riesenspiel, eine Riesenmöglichkeit für uns." Was Rodgers unbedingt vermeiden möchte, ist ein zweites Erlebnis wie in Dortmund am 1. Oktober 2024: Bei Borussia Dortmund ging seine Mannschaft mit 1:7 unter. "In Dortmund haben wir unsere Lektion gelernt. Du musst im Spiel kompakt und stabil bleiben. Man darf nicht zu emotional werden. Sonst kann man bestraft werden", sagte er.
Wie kann ich Bayern München gegen Celtic Glasgow live sehen?
Sichere dir am besten eines der Sky X Angebote und die Sky X App. Dann kannst du ein ganzes Jahr lang das gesamte Programm von Sky X genießen und verpasst kein Sport-Highlight mehr!
Mögliche Aufstellungen:*
FC Bayern München
Neuer - Guerreiro, Kim, Upamecano, Boey - Kimmich, Pavlovic - Coman, Musiala, Olise - Kane
Celtic Glasgow
Schmeichel - Taylor, Trusty, Carter, Johnston - Engels, McGregor, Hatate - Maeda, Kühn, Idah
*Bitte beachte, dass die tatsächlichen Aufstellungen von diesen Angaben abweichen können.