Bayer 04 Leverkusen vs. RB Leipzig Live Stream bei Sky X
Datum: 19. August 2023, 15:30 Uhr
Stadion: BayArena, Leverkusen
Ergebnis: Bayer 04 Leverkusen 3:2 RB Leipzig
Torschützen:
1:0 Jeremie Frimpong (24') | 2:0 Jonathan Tah (35') | 2:1 Dani Olmo (40') | 3:1 Florian Wirtz (64') | 3:2 Lois Openda (71')
12 Monate
Sport & Live TV Traumpass
€ 180,-
entspricht € 15,- pro Monat
Du sparst € 119,-
6 Monate
Sport & Live TV Traumpass
€ 120,-
entspricht € 20,- pro Monat
Du sparst € 29,-
Bayer 04 Leverkusen vs. RB Leipzig Spielvorschau
1. Bundesliga-Spieltag am 19.08.2023
Gleich am ersten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison 2023/2024 treffen Bayer 04 Leverkusen und RB Leipzig aufeinander. Während Leverkusen die letzte Spielzeit auf Platz sechs beendete, wurde Leipzig am Ende Dritter. Viele Experten sind der Meinung, dass diese beiden Vereine auch in der neuen Saison eine Rolle in den oberen Tabellenplätzen spielen werden. Während Leverkusen in der ersten Runde des DFB-Pokals mit 8:0 souverän gegen den FC Teutonia 05 gewann, hat sich Leipzig den Supercup geholt, indem sich die Mannschaft mit 3:0 gegen Bayern München durchsetzte. Bei beiden Teams stimmt also scheinbar die Frühform, aber nun wartet der erste Bundesliga-Spieltag und dabei entscheiden oft Kleinigkeiten.
Das Topspiel zwischen Bayer 04 Leverkusen und RB Leipzig geht am Samstag, 19. August 2023, um 15:30 MESZ über die Bühne. Gespielt wird in der BayArena in Leverkusen. Mit der Sky X App holst du dir alle spannenden Momente direkt nach Hause.
Leverkusen liefert in erster DFB-Pokal-Runde
Viele Proficlubs scheitern Jahr für Jahr in der ersten Runde des DFB-Pokals an vermeintlich schwächeren Gegnern. "Wir müssen vom ersten Tag an zeigen, dass wir eine gute Saison spielen wollen. Unser Ziel ist es, in jedem Wettbewerb so erfolgreich wie möglich zu sein. Wir haben große Ambitionen", sagte Bayer-Coach Xabi Alonso vor dem Spiel gegen den Regionalligisten FC Teutonia 05. "Wir brauchten neue Spieler, mit neuer Energie. Wir haben sehr gute Spieler bekommen, sie haben direkten Einfluss. Sie haben viel Qualität und Erfahrung, das war wichtig für den Kader", so der Welt- und Europameister mit der spanischen Nationalmannschaft. Am Ende setzte sich Leverkusen mit 8:0 durch und das mit sieben verschiedenen Torschützen.
Neuzugänge schreiben an
Die von Alonso angesprochenen Neuzugänge haben auch just im ersten Spiel geliefert: Der langjährige Kapitän des FC Arsenal, Granit Xhaka, lieferte die Vorlage zum zwischenzeitlichen 1:0. Victor Boniface, der für 20,5 Millionen von Royale Union Saint Gilloise aus Belgien kam, traf in der 42. Minute. Die Vorlage dafür kam von einem weiteren Neuling, nämlich Álex Grimaldo, der ablösefrei von Benfica Lissabon zur Werkself gestoßen ist. Dem Vernehmen nach haben sich auch Borussia Dortmund und der FC Bayern stark für den Spanier interessiert. Einen guten Tag erwischte auch der von Borussia Mönchengladbach gekommene Jonas Hofmann (10 Millionen Euro Ablöse): Der 30-Jährige trug ein Tor (81. Minute) und eine Vorlage (90. Minute) bei. Das dürfte ganz nach dem Geschmack von Xabi Alonso gelaufen sein.
Gibt es auch gegen Leverkusen eine Olmo-Show?
Die Fußballwelt hat nicht schlecht gestaunt als RB Leipzig Bayern München mit 3:0 im Supercup besiegte. Alle drei Tore erzielte der spanische Angreifer Dani Olmo, der damit das Debüt von Harry Kane im Trikot der Münchner in den Schatten stellte. Für die Leipziger war es nach den beiden Pokalsiegen 2022 und 2023 der erste Titel im Supercup und damit der dritte Titel der Vereinsgeschichte. Kapitän Willi Orban zeigte sich im Hinblick auf die gesamte Saison kämpferisch: "Wir müssen schauen, dass wir die negativen Ausreißer minimieren und versuchen, konstant an den oberen Plätzen dran zu bleiben. Grundsätzlich traue ich uns alles zu in dieser Saison". Auf das Spiel gegen Leverkusen angesprochen, zeigte sich der ungarische Nationalspieler aber demütig: "Es ist eine unheimlich schwere Aufgabe, erster Spieltag in Leverkusen. Mit das schwierigste Auswärtsspiel in der Liga. Deswegen sind wir gewarnt, die haben sich sehr gut verstärkt."
Viel Bewegung auf dem Leipziger Transfermarkt
Wie es zu erwarten war, ist auch im Sommer-Transferfenster einiges passiert bei RB Leipzig: Sportdirektor Max Eberl musste den besten Torschützen der abgelaufenen Saison, Christopher Nkunku, zum FC Chelsea ziehen lassen. Dafür kassierte RB eine Ablösesumme von 60 Millionen Euro. Für Verteidiger Josko Gvardiol (zu Manchester City) gab es 90 Millionen Euro und für Mittelfeldspieler Dominik Szoboszlai (zum FC Liverpool) 70 Millionen Euro. Jedoch haben sich die Leipziger auch namhaft verstärkt: Mit Loïs Openda kam ein neuer Stürmer von RC Lens für etwas mehr als 38 Millionen Euro. Als Gvardiol-Ersatz wurde Castello Lukeba von Olympique Lyon für 30 Millionen Euro geholt. Gleichzeitig avancierte Dominik Baumgartner (von TSG 1899 Hoffenheim) zum teuersten Österreicher aller Zeiten: 24 Millionen Euro hat RB für den Nationalspieler hingelegt. Für vier Millionen weniger stieß der nächste ÖFB-Kicker von Salzburg zu Leipzig, nämlich Mittelfeldspieler Nicolas Seiwald. Für dieselbe Ablösesumme holte man Benjamin Sesko – ebenfalls aus Salzburg. Trainer Marco Rose hat nun die herausfordernde Aufgabe, ein Team zu formen.
Man darf gespannt sein, wie sich die beiden Teams am ersten Spieltag der neuen Saison präsentieren werden, aber eines ist klar: Es wird Fußball auf allerhöchstem Niveau geben – live auf Sky X!
Mögliche Aufstellungen:*
Bayer 04 Leverkusen
Hradecky – Grimaldo, Tapsoba, Kossounou, Frimpong – Palacios, Xhaka – Adli, Wirtz, Hofmann – Boniface
RB Leipzig
Blaswich – Raum, Orban, Simakan, Henrichs – Olmo, Seiwald, Schlager, Simons – Werner, Openda
*Bitte beachte, dass die tatsächlichen Aufstellungen von diesen Angaben abweichen können.