Rapid Wien vs. Austria Wien im Live Stream bei Sky X
Datum: 28. September 2025, 17:00 Uhr
Stadion: Allianz Stadion, Wien-Hütteldorf
Letztes direktes Duell: Austria Wien 1:2 Rapid Wien (30. Bundesliga-Spieltag am 11.05.2025)
Aktuelle Form Rapid Wien (letzte fünf Partien): U-S-S-S-S
Aktuelle Form Austria Wien (letzte fünf Partien): S-S-S-N-N
Rapid Wien vs. Austria Wien Spielvorschau
8. Bundesliga-Spieltag am 28.09.2025
Es geht ans Eingemachte! Am achten Spieltag der österreichische Bundesliga treffen sich Rapid Wien und Austria Wien zum 347. Wiener Derby. Rapid geht nach den Leistungen der letzten Wochen als Favorit ins Spiel, doch die Austria kommt mit drei Siegen in Folge im Gepäck nach Wien-Hütteldorf. Eines ist sicher: Es wartet ein heißer Tanz beim größten Spiel der Liga.
Du willst keine Sekunde dieses Spitzenspiels verpassen? Dann hole dir jetzt eines der Sky X Angebote sowie die Sky X App und schon kann es losgehen. Anpfiff ist am Sonntag, den 28. September, um 17:00 Uhr. Gespielt wird im Allianz Stadion.
Tabellenführer Rapid will Vorsprung halten
Aktuell läuft es im Westen Wiens genau nach dem Geschmack der Verantwortlichen. Mit Trainer Peter Stöger kam ein äußerst erfahrener und erfolgreicher Coach nach Hütteldorf, der nun aber wirklich den Erfolg zurückbringen will. Aktuell liegt Rapid fünf Punkte vor Sturm Graz und hat natürlich das Ziel, diesen Vorsprung zu halten oder im Idealfall auszubauen. Wie man Derbys gewinnt, wissen die Grün-Weißen: In der letzten Saison gewann Rapid drei von vier Stadtduellen mit der Austria – auch das bisher letzte direkte Duell ging an Rapid. Am 11.05.2025 setzte sich Rapid mit 2:1 gegen die Austria durch.
Bolla ist wieder fit – Generalprobe für Conference League
Aus personeller Sicht haben die Verantwortlichen des SK Rapid ein wichtiges Update gegeben: Der ungarische Nationalspieler Bendeguz Bolla ist wieder genesen. Der Abwehrspieler fehlte gegen den GAK aufgrund einer Sprunggelenksverletzung. Er wird auch eine entscheidende Rolle bei den kommenden Aufgaben spielen: Für Rapid zählt offiziell natürlich nur das Derby, aber kommende Woche geht es in der Conference League gegen Lech Posen und nur ein paar Tage später ist man bei RB Salzburg zu Gast. Vor Rapid liegen also überaus wichtige Tage.
Austria: Einsatz von Abwehrchef Dragovic fraglich
Bei den “Veilchen” könnte ein ganz wichtiger Spieler ausfallen: Abwehrchef Aleksandar Dragovic. Der ehemalige österreichische Nationalspieler wurde vergangene Woche beim 3:2-Sieg über die SV Ried nach der Pause verletzungsbedingt nicht mehr eingesetzt. Austria-Trainer Stephan Helm gab in einem Interview mit der “Kronen Zeitung” leichte Entwarnung: “Wir haben ihn rechtzeitig vom Platz genommen. Ich bin zuversichtlich, dass er im Derby auflaufen kann”. Fix entscheiden wird sich das ganze wohl erst kurz vor Anpfiff.
Dragovic würde dem Team mit seiner Erfahrung jedenfalls gut tun. Der 34-Jährige spielte bereits 13 große Wiener Derbys und soll mit seiner Präsenz vorangehen.
Youngsters Radonjic und Saljic als große Entdeckungen
Zwei Profis, die bei den drei vergangenen Siegen maßgeblich beteiligt waren, sind Dejan Radonjic und Sanel Saljic. Beide spielten letztes Jahr noch bei Kooperationspartner Stripfing in der 2. Liga – schafften nun den Sprung in die höchste Spielklasse und machten mit zum Teil sehr starken Leistungen auf sich aufmerksam. Der 20-jährige Radonjic ist ein Mann für die Defensive, der 19-jährige Saljic für die Offensive – gegen Rapid werden wohl beide ihre Chance bekommen, sich auf dem allerhöchsten Niveau zu beweisen.
Mögliche Aufstellungen:*
Rapid Wien
Hedl - Horn, Ahoussou, Cvetkovic, Bolla - Gulliksen, Amane, Seidl - Wurmbrand, Antiste, Mbuyi
Austria Wien
Sahin-Radlinger - Radonjic, Ndukwe, Wiesinger - Lee, Fischer, Saljic, Barry, Ranftl - Eggestein, Sarkaria
*Bitte beachte, dass die tatsächlichen Aufstellungen von diesen Angaben abweichen können.