Rapid Wien vs. Austria Wien im Live Stream bei Sky X
Datum: 13. April 2025, 17:00 Uhr
Stadion: Allianz-Stadion, Wien-Hütteldorf
Letztes direktes Duell: Austria Wien 2:1 Rapid Wien (Bundesliga am 16. Februar 2025)
Aktuelle Form Rapid Wien (letzte fünf Partien): N-N-S-N-S
Aktuelle Form Austria Wien (letzte fünf Partien): U-S-S-S-S
Das 344. Wiener Derby im Rückblick ...
Rapid Wien vs. Austria Wien Spielvorschau
345. Wiener-Derby am 13. April 2025
Am kommenden Spieltag wartet ein absoluter Klassiker auf die Fußballfans der Bundesliga: Das Wiener Derby zwischen Rapid Wien und Austria Wien. Die ,,Veilchen” sind in Hütteldorf zu Gast und wollen ihren Platz als Tabellenzweiter mit 27 Punkten (punktgleich mit Tabellenführer Sturm Graz) weiter ausbauen und sich die Führung sichern, sofern Sturm Graz am Wochenende stolpert. Eine schwierige Ausgangslage für die Grün-Weißen, die ebenso den Anschluss an die Tabellenspitze nicht verlieren wollen.
Du willst dir diesen Kracher nicht entgehen lassen? Mit Hilfe eines der Sky X Angebote sowie die Sky X App kannst du dieses Spitzenspiel nicht verpassen.
Der Kick-off ist am Sonntag, 13. April 2025 um 17:00 MESZ. Gespielt wird im Allianz-Stadion in Wien-Hütteldorf.
Austria Wien zeigt Kampfgeist
Nach dem enttäuschenden 0:0 gegen den Wolfsberger AC, nur wenige Tage nach dem schmerzhaften Cup-Aus (0:1) gegen TSV Hartberg, hat sich die Mannschaft neu formiert. Mit frischem Selbstvertrauen und einem klaren Fokus auf die kommenden Herausforderungen tritt das Team der Violetten mit mentaler Stärke auf – bereit, den nächsten Schritt zu gehen.
Cheftrainer Stephan Helm bleibt weiterhin sicher und unterstützt die Mannschaft nach der Niederlage. Laut ihm haben die Spieler das Cup-Aus schnell verarbeitet und gingen mit der richtigen Einstellung in das Spiel gegen den WAC. Auch wenn es im letzten Drittel an Durchschlagskraft fehlte, war keine Spur von Verunsicherung zu spüren. Trotz des Verlustes der Tabellenführung – Austria Wien aktuell punktgleich mit Sturm Graz (je 27 Punkte) – bleibt das Selbstvertrauen in der violetten Ecke ungebrochen.
Reinhold Ranftl blickt auf den Saisonstart zurück und hebt hervor, dass sich die Mannschaft auf einem hervorragenden Kurs befindet. Zusätzlich betonte er die Motivation der Austria Wien mit: “Wir gehen als Favorit ins Spiel und werden gewinnen.”
Letzter Derby-Sieg brach die Durststrecke von Austria Wien
Das bisher letzte Derby am 16. Februar 2025 wurde mit einem Sieg für Austria Wien (2:1) gefeiert. In der ersten halben Stunde schoss Mamadou Sangaré zwar die Hütteldorfer in Führung, die Freude von Seiten Rapids hielt jedoch nur kurz an. Dominik Fitz verwandelte zwei Standardsituationen und schnürte einen Doppelpack. Den letzten Derby-Sieg zuvor bejubelten die “Violetten” im Mai 2023. Ob sie diesen Erfolg erneut zelebrieren dürfen, bleibt abzuwarten. Die letzten fünf Aufeinandertreffen der beiden Rivalen werden jeweils mit zwei Siegen und zwei Niederlagen sowie einem Unentschieden verbucht. Das Duell bleibt weiterhin spannend.
Rapid Wien will wieder nach oben
Die Rapidler müssen nun Vollgas geben. Mit zwei Siegen aus den letzten fünf Bundesliga-Spielen sieht die Bilanz ist die Partie ausbaufähig. Auch die sonst so lautstarke Unterstützung der Fans fällt aktuell flach, da das Derby für die nächsten zwei Aufeinandertreffen noch ohne Anhängerschaft der Grün-Weißen stattfinden wird. Die Hütteldorfer dürfen jedoch in der Conference League aufatmen. Nach dem Sieg im Achtelfinale gegen Banja Luka konnte immerhin auf der internationalen Bühne ein kleines Erfolgserlebnis gefeiert werden. Der letzte Derby-Sieg zwischen den Wienern wurde jedoch zuletzt im vergangenen Jahr verzeichnet. Austria Wien führt im direkten Vergleich mit einem Zehn-Punkte-Polster und kämpft aktuell um den Titel (Platz zwei in der Bundesliga), während Rapid Wien (Platz fünf mit 17 Punkten) sich momentan auf direktem Kurs in die Relegation befindet.
Strukturelle Probleme als Grund des Formtiefs
Sportchef Markus Katzer legt eine Trainer-Diskussion vorerst auf Eis. Er versicherte, dass es für Robert Klauß volle Rückendeckung gibt. Vor allem nach der Niederlage im Auswärtsspiel gegen Sturm Graz am vergangenen Spieltag. Obwohl die Ergebnisse der Grün-Weißen momentan eine Formkrise darlegen, betonte der Sportchef zusätzlich: “Die letzten zwei Spiele waren gegen die stärksten Gegner in den Top sechs. "Man muss bei 100 Prozent sein, um etwas mitzunehmen.” Robert Klauß nimmt jedoch Positives aus dem Spiel gegen die Grazer mit. Das Gefühl des Trainers und der Mannschaft sei besser als gegen Salzburg. Youngster Romeo Amane meldete sich ebenfalls nach seinem Kurzeinsatz gegen die Grazer zu Wort: “Ich war nicht glücklich mit dem Resultat, aber es war ein guter Schritt für mich”. Er betonte daraufhin: “Ich glaube, dass jetzt gute Dinge kommen.”
Rapid Wien fehlt es aktuell an kreativen Impulsen im Angriffsspiel. Die vorzeitige Verabschiedung aus dem Titelrennen könnte mit einer weiteren Niederlage endgültig besiegelt werden. Jedoch sollte man die Kirche im Dorf lassen und auf das Spitzenspiel am 25. Spieltag gefasst sein. Im Wiener-Derby ist bekanntlich alles möglich – darauf können wir uns einstellen.
Wie kann ich Rapid Wien gegen Austria Wien live sehen?
Sichere dir am besten eines der Sky X Angebote und die Sky X App. Dann genießt du ein ganzes Jahr lang das komplette Sky X-Programm und verpasst kein Sport-Highlight!
Mögliche Aufstellungen:*
Rapid Wien
Hedl - Oswald, Raux Yao, Cvetkovic, Bolla - Jansson, Grgic, Sangare, Seidl - Beljo, Kara
Austria Wien
Radlinger - Handl, Wiesinger, Plavotic - Vinlöf, Potzmann, Fischer, Barry, Ranftl - Prelec, Malone
*Bitte beachte, dass die tatsächlichen Aufstellungen von diesen Angaben abweichen können.