Logo Austria Wien
Logo Rapid Wien

Countdown zum Wiener Derby! Streame Austria vs. Rapid live & exklusiv mit Sky X:

Austria Wien vs. Rapid Wien im Live Stream bei Sky X

Datum: 14. Mai 2023, 17:00 Uhr
Stadion: Generali-Arena, Wien-Favoriten

Ergebnis: Austria Wien 3:1 Rapid Wien
Torschützen:
1:0 Haris Tabakovic (23') | 2:0 Haris Tabakovic (27') |
2:1 Patrick Greil (36') | 3:1 Haris Tabakovic (90+6')

12 Monate
Sport & Live TV Traumpass

€ 180,-
entspricht € 15,- pro Monat

Du sparst € 119,-

6 Monate
Sport & Live TV Traumpass

€ 120,-
entspricht € 20,- pro Monat

Du sparst € 29,-

1 Monat
Sport & Live TV

€ 24,99
pro Monat

Monatlich kündbar.

Rapid Wien vs. Austria Wien Spielvorschau

340. Wiener Derby am 14.05.2023

Schon zum vierten Mal stehen sich Austria und Rapid in der österreichischen Bundesliga in dieser Saison gegenüber. Viele Fans haben sicherlich noch das letzte Aufeinandertreffen vom 16. April in Erinnerung, das nach einem hochkarätigen Spiel mit 3:3 endete. Die ersten beiden Saisonduelle hat die Austria für sich entschieden und Rapid wartet nun schon seit 1. September 2019 auf einen Derbysieg.

Spannend ist zudem die Tabellensituation: Während die Austria (Rang fünf) mit einem Sieg an Rapid (Rang vier) vorbeiziehen könnte, wollen die Hütteldorfer im Saisonfinish natürlich so viele Punkte wie möglich sammeln.

Das Spitzenspiel zwischen Austria Wien und Rapid Wien geht am Sonntag, 14. Mai 2023, um 17:00 MESZ über die Bühne. Gespielt wird in der Generali-Arena in Wien-Favoriten.

Rapid nimmt nächsten Anlauf auf Derby-Sieg im eigenen Stadion

Am 01. September 2019 passierte etwas, was es im Westen Wiens seither nicht mehr gegeben hat: einen Sieg gegen die Erzrivalen aus Wien-Favoriten im eigenen Stadion. Thomas Murg, Taxiarchis Fountas und Aliou Badji trafen damals beim 3:1-Sieg für Rapid – Christoph Monschein für die Austria. In den zehn folgenden Duellen konnten die Grün-Weißen kein einziges Mal gewinnen, vielmehr gab es acht Unentschieden und zwei Niederlagen. Neben dem Prestige eines Derby-Sieges geht es vor allem auch um drei wichtige Punkte in der Meisterschaft. Seit insgesamt fünf Spielen ist Rapid ohne Sieg, vier davon in der Liga. Nach dem 3:1-Sieg über Austria Klagenfurt am 09. April 2023 sahen die Ergebnisse folgendermaßen aus:

  • 3:3-Unentschieden gegen Austria Wien am 16.04.2023
  • 1:3-Niederlage gegen LASK Linz am 23.04.2023
  • 1:1-Unentschieden gegen RB Salzburg am 26.04.2023
  • 0:2-Niederlage gegen Sturm Graz am 30.04.2023 (Cupfinale)
  • 1:2-Niederlage gegen RB Salzburg am 07.05.2023

Aus Sicht der Wiener ist es also längst Zeit für den nächsten Sieg – in einem Wiener Derby wäre dieser natürlich noch angenehmer.

Barisic nach Salzburg-Niederlage zufrieden

Trotz der Niederlage gegen RB Salzburg am vergangenen Wochenende zeigte sich Zoran Barisic zufrieden: “Wir haben alles reingelegt in das Spiel. Sehr kampfbetont gespielt, sehr leidenschaftlich, haben uns nicht versteckt, immer versucht, nach vorne zu spielen, initiativ zu sein. Hut ab. So darf man sich öfter präsentieren.", kommentierte der Wiener. "Leider ist das Momentum nicht auf unserer Seite, das Spielglück fehlt in gewissen Momenten des Spiels.", so der ehemalige Profi.

Austria seit sechs Spielen sieglos

Ähnlich wie die Grün-Weißen warten auch die Violetten schon längere Zeit auf einen Sieg. Brisanterweise siegte die Austria zuletzt am 19. März 2023 – 2:0 gegen Rapid Wien – in der Bundesliga. Danach folgten drei Unentschieden und dann drei Niederlagen in Serie:

  • 2:2 gegen LASK Linz am 02.04.2023
  • 3:3 gegen RB Salzburg am 09.04.2023
  • 3:3 gegen Rapid Wien am 16.04.2023
  • 1:2 gegen Austria Klagenfurt am 24.04.2023
  • 2:3 gegen Sturm Graz am 26.04.2023
  • 1:2 gegen Sturm Graz am 07.05.2023

Austria feiert letzten Meistertitel

Der letzte Meister, der nicht RB Salzburg hieß, war Austria Wien. In der Saison 2012/2013 zeigte die Mannschaft unter Peter Stöger zum Teil überragende Leistungen und setzte sich am Ende verdient durch. Aus diesem Anlass haben die Vereinsverantwortlichen die Meisterspieler von damals zum Heimspiel gegen Sturm Graz eingeladen, um das 10-jährige Jubiläum des Titels zu feiern. Meister wird die Austria in diesem Jahr definitiv nicht, aber sie können im letzten Derby der Saison zeigen, wer die Nummer eins in der österreichischen Hauptstadt ist. Mit Sky X verpasst du keine Minute des Spitzenspiels!

Mögliche Aufstellungen:*

Austria Wien

Früchtl – Handl, Mühl, Martins –Polster, Fischer, Braunöder, Ranftl – Fitz, Tabakovic, Gruber

Rapid Wien

Hedl – Auer, Moormann, Querfeld, Schick – Oswald, Kerschbaum – Grüll, Greil, Strunz – Burgstaller

*Bitte beachte, dass die tatsächlichen Aufstellungen von diesen Angaben abweichen können.

Häufig gestellte Fragen und Antworten