Paris Police 1900 mit Fiction & Live TV streamen

12 Monate
Fiction & Live TV Binge Pass

€ 150,-
entspricht € 12,50 pro Monat

Du sparst € 89,-

6 Monate
Fiction & Live TV Binge Pass

€ 90,-
entspricht € 15,- pro Monat

Du sparst € 29,-

1 Monat
Fiction & Live TV

€ 19,99
pro Monat

Monatlich kündbar.

Paris Police 1900

FRA | Crime, Drama, Historie | Canal+ | 2021 -
IMDb: 7,4

Kurz vor der Jahrhundertwende muss sich die Pariser Polizei nicht nur um gesellschaftliche Unruhen kümmern, sondern auch einen frei herumlaufenden Mörder jagen.

Paris, 1899: Frankreich leider noch immer unter der Dreyfus-Affäre, in deren Fahrwasser rechtsextreme und antisemitische Gruppen auf der einen Seite sowie Anarchisten auf der anderen Seite zu einer immer größeren Bedrohung für die Dritte Republik werden. Als auch noch plötzlich Präsident Félix Faure in den Armen seiner Geliebten Marguerite "Meg" Steinheil (Evelyne Brochu) stirbt, beginnt der Ausnahmezustand. Um die Lage im Land zu beruhigen, wird der pensionierte Polizeichef Louis Lepine (Marc Barbé) wieder in den Dienst gerufen.

Der junge Polizist Antoine Jouin (Jérémie Laheurte) wird derweil mit einem Mordfall betreut: im Fluss Seine wurde ein Koffer mit dem Torso einer Frau gefunden. Gemeinsam mit der Juristin Jeanne Chauvin (Eugénie Derouand) liegt es nun an Jouin den brutalen Mörder zu finden. Allerdings ist er nicht der einzige, der an dem Fall interessiert ist. Jouins korrupter Kollege Joseph Fiersi (Thibaut Evrard) möchte ebenfalls den Täter überführen und holt sich dabei ausgerechnet Meg Steinheil als Spionin in sein Team. Doch schnell wird klar, dass es sich hier um alles andere als einen gewöhnlichen Mord handelt und die beiden rivalisierenden Ermittler müssen zusammenarbeiten.

Paris Police 1900 zeigt die französische Hauptstadt von einer ungewohnten Seite: die sonst glitzernde Metropole erscheint auf einmal düster und gefährlich. Statt einem ausschweifenden Porträt der "Belle Epoque" dreht sich alles um Mord, Erpressung und Verschwörung. Die französische Crime-Serie hat weder Geld noch Mühen gespart, um die Jahrhundertwende so zu zeigen, wie man sie noch nie zuvor gesehen hat. Pro Folge wurden Produktionskosten von zwei Millionen Euro ausgegeben und sie wird schon mit "Babylon Berlin" verglichen. Mit Detailgenauigkeit und einer spannenden Geschichte will Serienmacher Fabien Nury für ein mitreißendes Fernseherlebnis sorgen.

Über acht Episoden zieht die erste Staffel das Publikum in seinen Bann und setzt dabei auf eine Kombination aus fiktiven und realen Erzählungen sowie Persönlichkeiten. Doch greift die Serie von Canal+ nicht nur vergangene Handlungen auf, sondern behandelt auch Themen, die bis heute von Relevanz sind: von den Medien aufgeheizte Konflikte radikaler Gruppen, der Kampf um Gleichberechtigung und Antisemitismus. Für die richtige Atmosphäre und ein Gänsehautgefühl sorgen französischsprachige Film- und Fernseh-Stars wie Jérémie Laheurte, Evelyne Brochu und Marc Barbé. In der zweiten Staffel "Paris Police 1905" geht es 5 Jahre später spannend weiter.

Häufig gestellte Fragen und Antworten