Als weitere Maßnahme kann Jon die Wildlinge davon überzeugen die verlassene Festung Ostwacht an der See zu besetzen, die das östliche Ende der Mauer darstellt und angesichts der Bedrohung durch die Untoten nicht schutzlos bleiben soll. Welche Bedeutung Ostwacht an der See zukommen könnte, offenbart sich dem Bluthund, der in einer Vision sieht wie die Armee der Untoten auf eine Festung am Meer marschiert. Bran und Meera sind unterdessen zur Mauer zurückgekehrt und bekommen von der Nachtwache Einlass gewährt zur Schwarzen Festung, um weiter in Richtung Winterfell zu reisen.
Eine weitere Rückkehr ereignet sich auf Drachenstein: Daenerys kann mitsamt ihrer Armee auf dem alten Familiensitz des Hauses Targaryen landen – und damit auch in Schlagdistanz zu Königsmund. Nach langen Jahren im Exil scheint ihr Traum vom Eisernen Thron nun endlich in Reichweite. An ihrer Seite hat sie dabei mit Varys und Tyrion zwei Berater, die das Machtspiel in der Hauptstadt perfekt beherrschen. Doch gerade für Tyrion rückt dabei die Frage nach seiner Loyalität in den Mittelpunkt: bleibt er wirklich an der Seite von Daenerys und geht auf offene Konfrontation mit seiner Schwester Cersei und vor allem seinem Bruder Jaime, der ihn als einziges Familienmitglied immer unterstützte?
Während sich der Machtkampf südlich der Mauer also weiter zuspitzt, formiert sich nördlich davon die Bedrohung, die allen Bewohnern von Westeros Angst und Schrecken einjagen sollte: der Nachtkönig führt seine Armee der Weißen Wanderer und Untoten zur Mauer…