Doch auch um den Eisernen Thron selbst muss Joffrey fürchten: beide Brüder von Robert beanspruchen die Herrschaft über Westeros für sich, da Joffrey und seine Geschwister nicht die Kinder Roberts seien, sondern das Ergebnis der anhaltenden Liebesbeziehung zwischen Königin Cersei und ihrem Bruder Jaime. Stannis Baratheon steht in der Erbfolge vor seinem jüngeren Bruder Renly, der jedoch auch nach dem Thron greift und dank seiner charismatischen Art einen Großteil von Stannis‘ Truppen hinter sich bringen kann.
Stannis hingegen findet dank der mysteriösen Priesterin Melisandre nicht nur einen neuen Glauben mit dem Feuergott, sondern auch eine ungemein einflussreiche und gefährliche Verbündete.
Jon Schnee und seine Kameraden der Nachtwache stoßen zeitgleich bei einer Expedition jenseits der Mauer auf den Wildling Craster, der mit seinen Töchtern Kinder zeugt, während männliche Nachkommen auf ungeklärte Art verschwinden. Durch Craster erfährt Kommandant Mormont jedoch, dass sich neues Unheil zusammenbraut in Form von Manke Rayder, dem „König jenseits der Mauer“, der mit seiner Armee voller Wildlinge die Mauer stürmen möchte.
In Essos hingegen steht Daenerys Targaryen nach dem Tod ihres Ehemannes Khal Drogo ohne Armee da – dafür jedoch mit drei kleinen Drachen und einer Schar treuer Anhänger, die ihr durch die Wüste auf der Suche nach einem sicheren Rückzugsort folgen.